Bereits zum Jahreswechsel hat Tiramizoo in einer neuen Wachstumsrunde Shell Technology Ventures als weiteren Kapitalgeber an Bord geholt (PDF) und dabei laut Handelsregister satte 29,3% der Anteile abgegeben:
“tiramizoo, ein deutsches Start-Up im Same Day Delivery Markt mit Fokus auf die Optimierung der letzten Meile, hat eine von Shell Technology Ventures angeführte Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Daimler AG engagiert sich als Co-Investor.
Dieses Investment stärkt die Weiterentwicklung der tiramizoo-Plattform für urbane Logistik und legt den Grundstein für neue Geschäftsmodelle im asiatisch-pazifischen Raum.
Neben Shell und Daimler bleiben DPD Deutschland, die Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Bayern Kapital weiterhin als Gesellschafter von tiramizoo an Bord.”
Zuletzt hatte Tiramizoo vor zwei Jahren knapp 2 Mio. Euro an frischem Kapital eingesammelt, bei einer Bewertung von damals rund 10 Mio. Euro.
Den jüngsten Berichten im Handelsregister zufolge hat Tiramizoo (“Zalando tüftelt weiter an seiner Express-Retourenabholung”) bis Ende 2015 Verluste von 3,6 Mio. Euro angehäuft, Liefery 4,6 Mio. Euro.
Im Logistiksegment tummeln sich inzwischen mehr neue Startups als im Paymentbereich. So meldete in München gerade neben Tiramizoo auch Smartlane eine Finanzierung (“Sechsstellige Finanzierung für das Münchener On-Demand Logistik Startup Smartlane”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- City-Logistik: Liefery gibt ersten Überblick über seine City-Lager
- Zalando tüftelt weiter an seiner Express-Retourenabholung
- Was Tiramizoo für Media Saturn, ist Liefery für Zalando
- Exchanges #148: Amazon und die City-Logistik
Kategorien:Uncategorized
“Den jüngsten Berichten im Handelsregister zufolge hat Tiramizoo („Zalando tüftelt weiter an seiner Express-Retourenabholung“) bis Ende 2015 Verluste von 3,6 Mrd. Euro angehäuft, Liefery 4,6 Mrd. Euro.”
Wahnsinn.
ist korrigiert :)
Okay, das liest sich deutlich besser :-))
Zunächst möchte ich ein Lob für den sehr informativen Blog aussprechen, weiter so! Man darf gespannt sein, welche der, wie Unkraut aus dem Boden schießenden, neuen Anbieter für urbane Logistik am Ende überleben wird. Die Zahlen von Liefery sehen ja jetzt schon nicht sonderlich rosig aus..