Der GLORE25 beendet die dritte Woche in Folge mit neuen Hochs, überspringt diese Woche nicht nur erstmals die 115, sondern auch die 116 Punkte und geht bei einem Stand von 116,09 Punkten aus dem Monat:
Treiber war weiterhin Zooplus (“PetSmart und Zooplus treiben den #GLORE25 auf 114 Punkte”) sowie Amazon, Boohoo und ShowroomPrive, die allesamt gute Quartalszahlen vorgelegt haben.
Endgültig aus dem Index gefallen ist Windeln.de, das schon deslängeren auf dem Prüfstand war (“#GLORE25: Kinnevik und Windeln.de auf dem Prüfstand”).
Der Börsenwert von Windeln.de ist zuletzt unter die kritische Schwelle von 100 Mio. Euro gefallen und bietet auf absehbare Zeit (“Windeln.de und das Restrukturierungsschlamassel 2016/17”) nur wenig Wachstumsperspektiven (“Windeln.de beendet das Umbruchjahr 2016 bei 195 Mio. € (+9%)”).
Der Global Online Retail Fonds, auf dem der GLORE25 basiert, enthält damit noch 22 Unternehmen – von Alibaba bis Zooplus. Zu den Ersatzkandidaten für Windeln.de zählt u.a. Netshoes (“Brasiliens Zalando holt $139 Mio. an der US-Börse”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- PetSmart und Zooplus treiben den #GLORE25 auf 114 Punkte
- GLORE25: Was spricht für einen Global Online Retail Fonds?
- #GLORE25: Kinnevik und Windeln.de auf dem Prüfstand
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen