Was Media Saturn an neuen Businessmodellen im Sinn hat

Was Media Saturn so an neuen Geschäftsmodellen im Sinn hat, während die (Medien-)Öffentlichkeit mit allerlei Gimmicks bespaßt wird, gab es letzte Woche bei den Code.talks Commerce zu hören. Geplant seien u.a. Nachfüllservices und Abos für Produkte des täglichen Bedarfs:

Zuletzt hatte Media Saturn mit Grover die Media Markt Mietwochen getestet und die Deutsche Technikberatung übernommen. Für heute ist die Wiederbelebung von Redcoon (“Wird Redcoon zum reinen Versandlogistiker für Media Saturn?”) angekündigt.

Weiter Funkstille herrscht hingegen beim Spacelab-Programm (“Media Saturn gibt das Spacelab-Programm in neue Hände”).

Aktuell geht Media Saturn bei (Online-)Händlern hausieren, um mit weiteren Partnern für mehr Reichweite bei seiner Retail Media Group zu sorgen.

Was aus Media Saturn werden soll, das nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft (PDF) im laufenden Geschäftsjahr kaum noch Chancen auf große Umsatzsprünge hat, hatten wir uns in den Exchanges #163 gefragt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel

  1. Das PDF ist leider des Weihnachtsgeschäfts ist leider nicht mehr verfügbar.

Kommentar verfassen

%d