“Amazon übt, übt, übt. Und Ihr?”, fragte Gunter Dueck diese Woche auf der Swiss E-Commerce Connect und wunderte sich, dass Platzhirsche wie Migros oder Coop nicht längst ihren Fokus voll auf online legen, sondern LeShop und Coop@Home immer noch nur so nebenher betreiben. Hier ein ähnlicher Vortrag von ihm über “Die Feinde der Innovation”:
Er monierte, dass BWLer in den Führungsetagen so gar kein Gefühl für Zahlen haben, in ihrem linearen Denken gefangen sind und exponentielle Entwicklungen (sprich: den Zinseszinseffekt) daher regelmäßig unterschätzen. Bei Innovationsthemen passiere selbst bei Wachstumsraten von 100% lange nichts, bis irgendwann die Dynamik einsetze. In den frühen (Übungs-)Phasen, die gern belächelt werden, lernen Amazon & Co. aber am meisten. Auf der K5 werden wir sehen, wie systematisch Amazon dabei vorgeht.
Ob also der Online-Lebensmittelhandel heute “nur 1,5%” ausmache oder ob der Anteil irgendwann – rein linear gedacht – auf 10% steigen könne, sei aus Innovationssicht die komplett falsche Fragestellung. Für eine Verzehnfachung der Umsätze in 10 Jahren reichen jährliche Wachstumsraten von gut 25%.
Am Beispiel selbst fahrender Lastwägen versuchte Gunter Dueck zu verdeutlichen, wie sich allein die Transportkosten für den Handel aufgrund von Einsparungen und besserer Auslastung auf 30% senken lassen. Dass in vielen Bereichen noch viel Luft herrsche, werde gerne ausgeblendet, wenn bestimmte Kostenblöcke als gegeben hingenommen oder über “heute schon” zu geringe Margen geklagt werde.
Hier liegen aber die Potenziale für Innovationstreiber und Querdenker (wie Amazon), die Branchen mit neuartigen und x-fach effizienteren Ansätzen komplett aushebeln können.
Gunter Dueck lieferte dem Handel in der Schweiz jede Menge hilfreicher Denkanstöße, Anregungen und guter Geschichten rund um die Arroganz und Ignoranz, die beiden größten Übel der Fortschrittsfeinde. Hierzulande gerade symptomatisch zu verfolgen beim jüngsten Backlash bei Media Saturn (“Wie sich MediaMarkt und Saturn gegen Amazon wehren”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- About You und die Shoptech-Highlights von den Code.talks ’17
- Das wars: Der Handel von morgen auf der #Shoptalk17
- Mehr als Handel: Die Highlights von der K5 Berlin #K5BLN
Kategorien:Uncategorized
Der eloquente und intelligente Mathematiker heißt aber Dueck!
ok, korrigiert :)