Müsste der deutsche Online-Handel auf Städte und Kommunen warten, wäre er verloren (“Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps”). Doch glücklicherweise braucht der deutsche Einzelhandel weder Innenstädte, Shoppingcenter noch die grüne Wiese, um erfolgreich zu sein.
Die Menschen lieben Zalando und die vielen mittelständischen Online-Händler als die um ein Vielfaches bequemere Alternative und belohnen deren Einsatz und Kundenorientierung schon heute mit Bestellungen zuhauf (“ACTA 2016: Vielbesteller mit 50+ Käufen im Jahr wachsen um 33%”). Siehe auch die Exchanges #159 (“Drei Generationen Vielbesteller”).
Da können und wollen viele Offliner nicht mithalten. Was aber soll aus den darbenden Innenstädten werden, wenn der Handel dort eingeht? Das wollte das Bundeswirtschaftsministerium nun ausgerechnet vom deutschen (Offline-)Handel und seinen Lobby-Vereinigungen wissen:
Statt eines handelsunabhängigen Forschungsinstituts wurde das Kölner IFH mit der Durchführung betraut, das so prima seine diversen Revitalisierungs-“Studien” recyceln und als Handlungsempfehlungen der Dialogplattform Einzelhandel herausbringen konnte:
Läden aufgeben (“Das Aus für Mambo: Wenn Händler besser freiwillig aufgeben”), online Gas geben. Das wäre die ehrlichste Ansage für alle Offliner (“Warum auch Conrad Electronics von Omni-Channel abrät”). Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung. Siehe unter anderem Übt, übt, übt: Wenn Gunter Dueck dem Handel die Leviten liest.
Will man den vielen gut gemeinten, aber weitgehend nutzlosen Handlungsempfehlungen zumindest etwas Positives abgewinnen, dann, dass sich immerhin die Erkenntnis durchsetzt, dass Städte und Gemeinden schon mal mit dem Rückbau ihrer Shoppingmeilen beginnen können.
Wohl den Händlern, die die Menschen dort bedienen, wo sie offenbar am liebsten einkaufen: zuhause! Wohl den Städten und Gemeinden, die sie dabei unterstützen!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps
- Exchanges #159: Drei Generationen Vielbesteller
- Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln
Kategorien:Uncategorized
Hallo Jochen,
sehr spitz und treffend formuliert! Danke dafür!
Danke das du/ dein Team für uns alle bei der Ergebnispräsentation vor Ort waren!
Danke Dir. Aber vor Ort war niemand. Alles ist ja feinsäuberlich dokumentiert, so dass man sich durch die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen problemlos und in aller Ruhe auch online wühlen kann.
Eindrücke bei Twitter: https://twitter.com/hashtag/DialogplattformEinzelhandel
Passend dazu auch und sehr lesenswert:
https://www.kassenzone.de/2017/06/06/die-innenstadt-stirbt-mal-wieder/