Wagt Hellofresh im Windschatten von Blue Apron (“Exchanges #177: HelloFresh vs. Blue Apron”) und Delivery Hero nun doch noch den Sprung an die Börse (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen”), wie man munkelt (“OMR-Podcast zum IPO von Delivery Hero live von der #K5BLN”)?
Gerade hat sich Hellofresh jedenfalls ein weiteres Bankdarlehen geholt (“BNP Paribas, Deutsche Bank, J. P. Morgan und Rabobank vergeben Darlehen in Höhe von EUR 60 Millionen an die HelloFresh Gruppe”).
So mancher Börsenkandidat will gerade die Gunst der Stunde nutzen (“Über die Börsenpläne von Stitch Fix, Farfetch und anderen”).
So hat nach dem erfolgreichen Börsengang der Shop Apotheke (“Shop Apotheke will von 177 Mio. € auf 257 Mio. € wachsen”) nun die DocMorris-Mutter Zur Rose ihren Börsengang für den 6. Juli angekündigt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Blue Apron liefert der Börse bessere Zahlen als Hellofresh
- Wo sieht sich Hellofresh nach den ersten 5 Jahren?
- Hellofresh wächst 2016 von 305 Mio. € auf 597 Mio. € (+96%)
- Hellofresh Bewertung sinkt auf 2 Mrd. € (-24%), für 85 Mio. € Spritze
- Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen
- Exchanges #177: HelloFresh vs. Blue Apron
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen