Nach großen Ambitionen (“Wie Zalando von 5 Mrd. Euro auf 10 Mrd. Euro wachsen will”) hat Zalando heute eher mäßige Quartalszahlen vorgelegt. Diese trügen allerdings, solange Zalando nicht auch die Marktplatzumsätze ausweist.
Hier zur Einordnung auf Basis der Angaben vom Kapitalmarkttag noch ein Update (“Zalando vs. Zara: Wo steht Zalando in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?”), wo Zalando im Vergleich zur Entwicklung von Zara steht:
Zalando möchte in diesem Jahr (incl. Marktplatz) auf 5 Mrd. Euro kommen und 2020 dann, im 6. Börsenjahr und 3 Jahre früher als Zara, die 10 Mrd. Euro erreichen. Die 20 Mrd. Euro Marke könnte Zalando bei unvermindertem Wachstumstempo bis zu 7 Jahre früher erreichen als Zara.
Zuletzt hat Zalando auf dem Kapitalmarkttag eine ganz Reihe von Wachstumsinitiativen vorgestellt, u.a. auch eine Fast Fashion Offensive (“Wie es Zalando mit Zara & Co. aufnehmen will”).
Über kurz oder lang werden sich dann auch Zara & Co. entscheiden müssen, ob sie nicht komplett auf den Zalando-Zug aufspringen (“H&M verkauft bei Zalando nach Cheap Monday auch Weekday”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Zalando von 5 Mrd. Euro auf 10 Mrd. Euro wachsen will
- Zalando hat nach Tradebyte auch Anatwine übernommen
- FashionTrade: Zalando und Bestseller starten B2B-Marktplatz
- Fast Fashion: Wie es Zalando mit Zara & Co. aufnehmen will
- Alle Highlights vom Zalando Kapitalmarkttag 2017
- Exchanges #174: Wer gewinnt bei Zalando?
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen