Media Saturn strebt nach dem Börsen(allein)gang (“Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet”) offenbar einen Zusammenschluss mit Fnac Darty in Frankreich an und will im ersten Schritt 24,33% der Anteile für 452 Mio. Euro übernehmen (PDF):
“CECONOMY hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Fnac Darty von ARTEMIS S.A. (Artémis), einer französischen Holding im Besitz von François-Henri Pinault, unterzeichnet. Die Gegenleistung, die von der CECONOMY an Artémis bei Vollzug der Transaktion zu zahlen ist, beläuft sich auf rund 452 Mio. € in bar. Die Beteiligung entspricht Artémis gesamtem Anteil an Fnac Darty von rund 24,33% der zum 30. Juni 2017 ausstehenden Aktien.
Fnac Darty ging 2016 als Konzern aus der Übernahme von Darty durch Fnac und der anschließenden Verschmelzung hervor. Im selben Finanzjahr erzielte Fnac Darty Pro-forma-Umsätze von 7,4 Mrd. € sowie ein Pro-forma-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 305 Mio. €. Das entspricht einer EBITDA-Marge von 4,1%.”
Fnac Darty hat gerade stark rückläufige Umsätze für das 1. Halbjahr bekanntgegeben (PDF). Die Fnac-Gruppe hatte Darty im letzten Jahr in einem Bieterwettstreit mit der Steinhoff-Gruppe für rund 1 Mrd. Euro übernommen.
Die Steinhoff-Gruppe hat sich in Frankreich inzwischen Anteile an ShowroomPrive gesichert (“ShowroomPrivé gewinnt Steinhoff-Gruppe als Großaktionär”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie McKinsey Media Saturn vom Rocket-Tower aus retten will
- Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet
- Media Saturn erweist sich bei Redcoon als schlechter Verlierer
- Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
“Kellerhals übte scharfe Kritik. Der Zukauf in Frankreich liefere “einen weiteren Beleg für die fehlgeleitete Strategie des Vorstandes zulasten der Aktionäre und deren Vermögen”.
Statt Probleme bei Media-Saturn abzuarbeiten, setze der Vorstand auf einen “fragwürdigen Zukauf”, erklärte ein Sprecher von Kellerhals’ Investmentgesellschaft Convergenta.”
http://de.reuters.com/article/deutschland-mali-idDEKBN1AB26G