Nachdem sich Fleurop Bloomy Days schnappen konnte, geht Miflora an Blume 2000 (“Blume 2000 will stärker ins Firmengeschäft einsteigen”):
“Damit werde die Blume 2000 new media AG, die Versand- und E-Commerce-Schwestergesellschaft der Filialkette, ihre Marktführerschaft im Geschäft mit privaten Endkunden ausbauen und im Geschäft mit Firmenkunden langfristig aufbauen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Blume 2000 gehört zum Firmenimperium der Hamburger Familie Herz, wie auch Tchibo und die Mehrheit am Nivea-Konzern-Beiersdorf. Die Floristik-Kette betreibt in Deutschland fast 200 Filialen, beschäftigt 1500 Mitarbeiter und erreicht einen Umsatz von deutlich mehr als 100 Millionen Euro.
Miflora war eine Gründung der Venture Stars, die sich jetzt mehr auf Wyld und Vitafy (“Vitafy: ProSiebenSat.1 erhöht auf 50% (für 7 Mio. € und 20 Mio. € Werbezeit)”) sowie auf AlphaPet konzentrieren können (“AlphaPet/Hundeland holt 13 Mio. Euro von Reimann & Co.”).
Bei den Blumenversendern, die zuletzt wieder auf erstaunliches VC-Interesse stießen, ließ zuletzt vor allem BloomOn aufhorchen (“Bloomon, Bubbleroom, Tictail und WearableX auf der #ShoptalkEurope”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Fleurop will sich Bloomy Days aus der Insolvenz schnappen
- Bloomy Days und die jüngsten VC-Runden für Blumendienste
- H.Bloom, Miflora und die zweite Blüte der Blumendienste
- Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?
Kategorien:Shopboerse
Wie hoch war denn der Kaufpreis? Schätze mal im niedrigen siebenstelligen Bereich, wenn ich mir den Traffic anschaue und die Qualitätsprobleme hat Miflora ja nie wirklich in den Griff bekommen….