Wenn die Versandlogistiker so weitermachen, wird der Online-Handel irgendwann froh sein über ein Amazon, das bekanntlich große Ambitionen in der Logistik hat. So werden inzwischen auch hierzulande die ersten Prime Trucks gesichtet (siehe auch Amazon trailers set for UK roads):
Und auch bis Amazon seine Treasure Trucks (“Die Amazon Treasure Trucks jetzt bereits in 25 US-Metropolen”) international ausrollt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein (“Wenn Amazon Hunderte von Treasure Trucks losschickt”).
Für Prime Now Lieferungen (“Ist Prime Now auf Dauer nicht das bessere Amazon Fresh?”) testet Amazon seit kurzem Amazon Flex („Amazon Flex geht als erstes in Berlin an den Start“) in Berliner Hinterhöfen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Logistik am Limit: DHL bläst zur Schnitzeljagd im Rewe-Markt
- Amazon, DHL und die Wildwüchse in der Versandlogistik
- Wenns Winter wird im E-Commerce: Sind DHL & Co. gerüstet?
- Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps
- Exchanges #55: Wenn der Logistikmarkt explodiert
Kategorien:Amazon
Auch das Verfolgen der Links bringt keine Erklärung, was Treasure Trucks sind! Ärgerlich!
doch, im verlinkten Beitrag wird direkt auf die https://www.amazon.com/treasuretruck Seite verlinkt. Aber danke für den Hinweis.
Aber auch Amazon wird nicht besser LKW-Fahrer finden als die etablierten Logistiker und auch die Amazon-Prime-Trucks werden genauso im Stau stehen, wie ihre DHL- / DPD- / GLS- / Hermes- / UPS-Kollegen.
Das liest sich ja immer so, als wenn Amazon-Autos einfach weiterfahren dürfen wenn Stau ist, oder dass jetzt alle verfügbaren Kraftfahrer-Kapazitäten bzw. Speditionen zu Amazon wechseln.
Wenn Amazon was gemacht hätte, womit nicht alle anderen auch kämpfen, würde ich da ja einen Silberstreifen am Horizont sehen. Tun sie aber erst mal nicht.
Den Nagel auf den Kopf getroffen !!!
@Claus sehe ich genauso. Aber im Fall von Amazon gehts ja erst mal darum, dass da ein neuer Wettbewerber ist, der die Marktentwicklung anders einschätzt und offenbar gewillt ist, etwas Schwung in den doch allzu trägen Markt zu bringen.
Die Zugmaschinen, die auf dem Berliner Ring unterwegs sind, haben polnische Kennzeichen. Das ist nicht unüblich in der Branche. Ich nehme mal an, hier wird Prime-Ware aus einem der Läger (Leipzig) direkt in die Amazon-Zustellbasen innerhalb der Stadt (Berlin) transportiert. Das ist jetzt keine außergewöhnliche Logistikleistung. Das haben diverse Subunternehmer vor 1 Jahr wohl auch schon für Amazon getan. Aber ein Hingucker ist es in jedem Fall, wenn der LKW mit dem Prime-Auflieger vorfährt. Egal ob eigenes Fahrzeug oder Sub.