Das Drogerie- und Lebensmittel-Angebot beim Zooplus-Discounter Bitiba wächst und gedeiht, wie man sehr gut an der Evolution der Kategorieleiste von März 2016 über März 2017 bis heute feststellen kann:
Neben Spezialthemen (Bio, Vegan, etc.) setzt Bitiba dabei zunehmend auf XXL-Angebote und 1-Klick-Mix-Angebote für Vorratskäufer. “Täglich sparen” ist aus dem Bitiba-Logo verschwunden.
Zuletzt hatte Zooplus für das Grocery-Segment Branchenspezialisten von Amazon und anderen geholt und sich auch im Aufsichtsrat entsprechend verstärkt („Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat“).
Momentan scheint der Test noch auf den deutschen Markt beschränkt, wo Bitiba u.a. von Edeka beliefert wird. Der Vorstoß kommt zu einem Zeitpunkt, da sich Lidl gerade wieder zurückzieht (“Lidl stoppt den Verkauf von Lebensmitteln im Online-Shop – und schadet sich damit selbst”).
Zooplus wird in diesem Jahr die Umsatzmilliarde überspringen, will sich aber umsatzseitig sehr schnell weiter verdoppeln. Zu den Ambitionen siehe auch die Unterlagen vom Kapitalmarkttag (PDF) und den Zooplus-Vortrag auf der K5 Berlin.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Günstig mitbestellen: Zooplus über die Lebensmittelstrategie
- Zooplus will bei Lebensmitteln mit Edeka kooperieren
- Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat
- Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein
Kategorien:Food
Kommentar verfassen