Food prägt die Shoptalk-Konferenz in diesem Jahr, von der wir diese Woche live berichten. Und einer der Höhepunkte des ersten Tags war Amazon Go, wo die Verantwortlichen Gianna Puerini und Dilip Kumar über die Herausforderungen sprachen, die beileibe nicht nur technischer Natur sind, u.a. wenn sich viele Kunden gleichzeitig im Laden tummeln.
Visually similar items like SugarFree RedBull and regular RedBull is one of the real challenges, especially when the customers hand may obscure the label via Dilip Kumar of @Amazon Go at #shoptalk18
— Jason Goldberg (@retailgeek) 19. März 2018
Amazon tut sich nicht zuletzt auch mit dem Handel schwer:
#shoptalk18 @Amazon discusses what’s working at AmazonGo. Lots. Restocking is a challenge. Sounds like a traditional grocery retailer. Retailing is harder than the technology.
— chiefshopper (@WendyLiebmann) 19. März 2018
Das wird zugleich eine der spannendsten Fragen dieses Jahres sein – nicht nur bei Amazon Go oder Amazon Books, sondern vor allem bei Whole Foods: Kann Amazon Handel?
Kann Amazon, das online von der ultimativen Auswahl lebt und am liebsten alles im Sortiment hat, um jedem Kunden jederzeit gerecht zu werden, klassische Handelstugenden wie die Vorauswahl, beschränktes Angebot auf beschränkter Fläche, etc.? Gerade ein Ministore wie Amazon Go lebt davon, dass die Kunden morgens, mittags und abends die richtigen Produkten zur richtigen Zeit bekommen.
Der Umbruch im US-Foodmarkt hat 2017 gehörig an Fahrt gewonnen (“Exchanges #190: Zur Online-Food-Branche 2017/18”). Nicht zuletzt auch Target hat mit der Shipt-Übernahme (“Target kauft Shipt für $550 Mio. für schnelle Heimzustellung”) einen weiteren Stein ins Rollen gebracht und will seine Läden nun ähnlich wie Amazon Whole Foods auch als City Depots nutzen.
Weiteres Shoptalk-Highlight war die Session mit Sprouts-Chef Amin Maredia (siehe auch Wie sich Amazon in fremden Supermärkten einnistet), der vor allem beschrieb, wie sich die Kundenbedürfnisse fragmentieren und was es für den Lebensmittelhandel bedeutet, wenn die Kunden zwei Stunden vorher noch nicht wissen, was sie zum Abendessen wollen.
Heute geht es auf der #Shoptalk18 weiter mit Ocado, Freshdirect, Albertson’s und anderen Größen im Foodmarkt.
Regelmäßige Updates gibts wie üblich direkt bei Twitter, Neuigkeiten, Highlights und die spannendsten Erkenntnisse dann gewohnt kompakt im Blog bzw. ausführlicher in den Exchanges und den GLORE Insights.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exciting Commerce kommt diese Woche von der #Shoptalk18
- Amazon Go: Eindrücke und Beobachtungen aus Seattle
- Exchanges #168: Von Lidl Express bis Amazon Go
- Exchanges #190: Zur Online-Food-Branche 2017/18
Kommentar verfassen