Die Shoptalk hat (mindestens) zwei Seiten. Auf der einen Seite kann man dort den Handel von morgen erleben (“Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut”) in all seinen Facetten. Nirgendwo sonst gibt es soviel Exciting Commerce pur, vier Tage volles Programm!
Auf der anderen Seite kann man mindestens so intensiv verfolgen, wie der Handel von gestern zwar mittlerweile hellwach ist, aber von Macy’s über Target bis Ulta in seinem aktionistischen Treiben weiter großen Illusionen erliegt. Thomas Lang hat das Trauerspiel zusammengefasst (“Geschäftsmodelle rund um den Kunden bauen”).
Im Techbereich ist AI die aktuelle Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Doch während Amazon, JD und andere mit Alexa & Co., mit selbststeuernden Drohnen und Robotern mächtige Anwendungen präsentieren, dient das Thema den meisten lediglich PR-Zwecken. Was hingegen weiter fehlt, sind mobile Anwendungen und Services in der Breite. Lesenswert ist der Techrückblick von Kelly Goetsch (“Notes from Shoptalk 2018”).
Die nächste Shoptalk Konferenz ist für den 3.-6. März 2019 angekündigt. Sie soll wieder in Las Vegas stattfinden und ist spannend für alle, die sich für die Entwicklungen im globalen Online-Handel interessieren. Auch an einer gesonderten Grocerytalk-Konferenz arbeitet das Shoptalk-Team dem Vernehmen nach.
Weitere Eindrücke und tiefergehende Einschätzungen von der #Shoptalk18 gibt es demnächst in den Exchanges.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut #Shoptalk18
- Wie Glossier die Beauty-Branche aufmischen will #Shoptalk18
- Foodkunden präferieren immer die Heimzustellung #Shoptalk18
- Amazon tut sich schwer mit dem Handel #Shoptalk18
- Exciting Commerce kommt diese Woche von der #Shoptalk18
- Das wars: Der Handel von morgen auf der #Shoptalk17
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen