Walmart übernimmt Flipkart in Indien für 16 Mrd. Dollar und bringt damit ein bisschen mehr Transparenz in die GLORE-Welt des globalen Online-Handels. Hier gehts zur Präsentation (PDF).
Demnach rechnet Flipkart nach der Übernahme des Ebay-Geschäfts (“Ebay gibt Indien an Flipkart und legt noch $500 Mio. drauf”) für 2018 mit einem Handelsvolumen von 7,5 Mrd. Dollar:
Hier die Details zum Deal (PDF): 2 Mrd. der 16 Mrd. Dollar dienen demnach als Wachstumsspritze:
In jüngster Zeit versucht Walmart als Online-Nachzügler wieder Land zu gewinnen (“Wie kommen Walmart und Jet.com im E-Commerce voran?”). Flipkart hatte sich auf der jüngsten Shoptalk-Konferenz als Foodplayer präsentiert. Davon ist in den Unterlagen kaum die Rede.
In England hat sich Walmart letzte Woche erst mit ASDA an Sainsbury’s beteiligt. Siehe dazu auch Mega-Fusion in Großbritannien: Sainsbury’s übernimmt Asda – und Größe ersetzt Strategie? (im Supermarktblog) und die zugehörige Präsentation bei Sainsbury’s (PDF).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie kommen Walmart und Jet.com im E-Commerce voran?
- Flipkart über die ersten 10 Jahre und die jüngsten Milliarden
- Ebay gibt Indien an Flipkart und legt noch $500 Mio. drauf
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen