Spannend ist es gerade im globalen Online-Handel. So ist diese Woche Ocado der große Durchbruch in den USA gelungen. Letzte Woche konnte der GLORE25 bereits von der Flipkart-Übernahme profitieren und sich auch sonst in der laufenden Quartalssaison schnell wieder auf 136,98 Punkte erholen. Er liegt damit noch knapp 2% unter den Höchstständen vom März:
Interessanterweise haben die Angriffsstrategien von Zalando und Zooplus dieses Quartal erstmals nicht zu den üblichen Kursrückgängen geführt, ganz im Gegensatz zu ShowroomPrivé (“ShowroomPrivé startet unter Vorjahr ins Jahr 2018”) und Vipshop, die stark eingebrochen sind.
Positiv wirkt sich zur Zeit außerdem der steigende Dollar aus. Auf Dollarbasis läge der GLORE25 jetzt bei 143,55 Punkten.
Insgesamt sieben Unternehmen sind in den letzten Monaten neu in den GLORE25 gekommen (“Warum sich der #GLORE-Fonds jetzt breiter aufstellt denn je”). Jüngster Neuzugang ist Redbubble, das inzwischen sämtliche Kriterien erfüllt.
Wie gehabt basiert der GLORE25 auf dem Global Online Retail Fonds, einem breit ausgerichteten Publikumsfonds mit inzwischen 29 globalen Wachstumstreibern im Online-Handel, der im Oktober 2015 mit Unterstützung der E-Commerce-Branche aufgelegt wurde und dem wir seitdem beratend zur Seite stehen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Redbubble mit Umsätzen von 121 Mio. € (+23%) neu im #GLORE25
- Warum sich der #GLORE-Fonds jetzt breiter aufstellt denn je
- Der #GLORE25 beendet das 1. Quartal bei 125,33 Punkten
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen