Shopping App Mercari kann 1,2 Mrd. Dollar an der Börse holen

Heute gabs schon mal einen kleinen Vorgeschmack, mit welchen Bewertungen Mobile Player wie Wish & Co. zur Zeit an der Börse rechnen können. So konnte Mercari, das erst 2013 an den Start gegangen ist, beim heutigen Börsengang 1,2 Mrd. Dollar einsammeln:

“A popular smartphone app that allows people to trade used items online, Mercari has been downloaded 71 million times in Japan where it has 10.5 million active users.

It makes money by charging sellers commission, and expects sales to jump 62 percent to 35.8 billion yen ($325.93 million) this financial year.

The IPO, the biggest in Japan this year, raised $1.2 billion through the sale of around a third of Mercari’s shares, with the majority bought by overseas investors.”

Mercari notiert damit an der japanischen Börse neben alteingesessenen E-Commerce-Playern wie Rakuten (“Rakuten: Vom Marktplatz zur Mitglieder- und Daten-Plattform”) und Starttoday.

Die Börsenbewertung lag am ersten Handelstag bei bis zu 7,4 Mrd. Dollar und erreichte damit die Größenordnungen von Wayfair oder Zalando. Gespannt kann man vor allem sein, was Mercari aus bzw. mit den eingesammelten 1,2 Mrd. Dollar macht.

Schon in der letzten Woche hatten Adyen und Home24 fulminante Börsengänge hingelegt (“Home24 gelingt der Befreiungsschlag an der Börse”). Und auch der GLORE25 bewegt sich gerade nicht ohne Grund auf Rekordniveau.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: