Secoo holt $175 Mio. von LVMH & Co. nach $100 Mio. beim Börsengang

Der chinesische E-Commerce sorgt weiter für Furore. So hat sich im Luxussegment Secoo nach $100 Mio. beim US-Börsengang im letzten September jetzt weitere $175 Mio. von LVMH, JD und anderen holen können (“Partnership to Boost Secoo’s Presence and Network in the Luxury Industry”):

“Secoo, Asia’s largest online integrated upscale products and services platform, today announced a US$175 million investment in the form of a three-year convertible note from L Catterton, the Asian unit of the largest and most global consumer-focused private equity firm in the world, and JD.com, China’s largest retailer.”

Mehr dazu bei Jing Daily (“LVMH Equity Unit Plows $175M into Rising E-tailer Secoo, Shaking Industry”):

“Secoo’s new investor JD.com, launched its own high-end platform Toplife in October 2017, bringing into question how this new deal will shape the competition between the two.

In response, the spokesperson from JD.com said: “Secoo is specifically for discounted luxury products, so it’s a very different segment of the market.”

JD hatte sich letztes Jahr auch groß an Farfetch beteiligt (“Farfetch gewinnt JD mit $397 Mio. als großen Anteilseigner”) und zuletzt bei Vipshop aufgestockt.

Secoo war in China ursprünglich als Second-Hand-Markt für Luxusartikel gestartet, macht aber inzwischen 95% seiner Umsätze mit Neuware und ist damit in den letzten 10 Jahren auf 575 Mio. Dollar gewachsen. Hier gehts zum Geschäftsbericht.

In China stehen gerade weitere E-Commerce-Player vor dem Sprung an die Börse, im Mobile Shopping u.a. Pinduoduo (“Group Buying in Zeiten von WeChat”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: