Gerade gibt es weltweit nicht nur reichlich Börsengänge – wie zuletzt Mobly von Home24, Moonpig oder auch Mytheresa, sondern auch so manchen Rückzug von der Börse. So soll jetzt nicht nur Secoo, ein Online-Fashion-Anbieter aus Asien, sondern auch Ruhnn, das… Weiterlesen ›
Secoo
Secoo und Rakuten fallen aus den #GLORE50
Wie zur Jahresbilanz bereits angedeutet (“Die großen Börsengewinner und -verlierer 2020”), fallen die beiden Schlusslichter Secoo und Rakuten aus den GLORE50: Secoo kann sich jetzt gegen einen satten Aufpreis von der Börse zurückziehen und nimmt einem die Entscheidung damit quasi… Weiterlesen ›
Secoo zeigt Farfetch & Co., dass es auch profitabel geht
Farfetch sorgt für erheblich mehr Schlagzeilen (“Farfetch übernimmt New Guards Group mit Off-White & Co. für $675 Mio.”), doch hin und wieder lohnt auch ein Blick auf Secoo, das sich im selben Marktsegment bewegt: Mit 1,4 Mrd. Dollar liegt Farfetch… Weiterlesen ›
Die neuen Milliardenplayer für den Online-Modehandel 2020
Nichts zeigt die Dynamik im globalen Online-Handel mehr als der Blick auf die Milliardenplayer. Machte 2015 noch kein Dutzend Online-Spezialisten Milliardenumsätze, so rechnen wir für 2020 mit über hundert Milliardenplayern weltweit, Plattform-Anbieter mit eingerechnet. Die Milliardenplayer im Online-Fashionsegment Im Fashion-Segment… Weiterlesen ›
Secoo holt $175 Mio. von LVMH & Co. nach $100 Mio. beim Börsengang
Der chinesische E-Commerce sorgt weiter für Furore. So hat sich im Luxussegment Secoo nach $100 Mio. beim US-Börsengang im letzten September jetzt weitere $175 Mio. von LVMH, JD und anderen holen können (“Partnership to Boost Secoo’s Presence and Network in the Luxury Industry”): “Secoo, Asia’s largest online… Weiterlesen ›