Seit Jahren befindet sich Ebay in einer Art Zeitschleife, hechelt einem Online-Trend nach dem anderen hinterher (Gebrauchtwaren -> Mobile -> KI) und verliert dabei kontinuierlich Marktanteile (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2017 wieder vorbei”). Aktuell träumt Ebay von 500 Mio. Nutzern (“How eBay plans to nearly triple its active user base”).
“To get there, he aims to rebrand eBay as the place online where consumers can find the exact item they’re looking for—be it a unique fashion item, the latest electronics or just about anything else—at a low price without having to pay a membership fee a la Amazon Prime.
Reaching the goal will take “hard work,” he told the roughly 2,000 eBay sellers at the online marketplace’s eBay Open conference in late July. “We’re going to do what it takes to compete, and eBay’s best days are in front of it,” he said.”
Paypal ist ohne Ebay dreimal so viel wert
Vergleicht man die Entwicklung von Ebay und Paypal, so sieht man, wie gut es für Paypal war, sich 2015 auf Investorendruck von Ebay zu trennen. Drei Jahre später wird Ebay an der Börse mit 34 Mrd. Dollar bewertet, Paypal hingegen mit 103 Mrd. Dollar dreimal so hoch:
Während Ebay mit seinem Geld weiter wenig mehr anzufangen weiß als Aktien zurückzukaufen und so den Kurs zumindest halbwegs nach vorn zu bringen, hat Paypal kräftig in die Zukunft investiert und sorgt dabei immer wieder durch Übernahmen für Schlagzeilen.
So ist Ebay weiter der einzige unter den großen E-Commerce-Playern, der die Anforderungen für den GLORE-Fonds nicht erfüllt, weil die Wachstumsraten zu gering sind.
Auf der K5 Konferenz hatten Florian Heinemann und Joel Kaczmarek den Ebay-Chef beim Abschlusspanel befragt, wie Ebay Amazon Paroli bieten will.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das Abschlusspanel der #K5BLN mit Ebay, Lesara, Modomoto
- An Ebay geht der Online-Boom auch 2017 wieder vorbei
- An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei
- Exchanges #162: Wer rettet Ebay (vor sich selbst)?
Kategorien:Ebay
Kommentar verfassen