Momox soll Verdane Capital als neuen Gesellschafter bekommen, heißt es heute beim Bundeskartellamt.
Im Fall von Verdane kann das auch heißen, dass Anteile bestehender Investoren übernommen wurden. So hatte Verdane zuletzt das ehemalige Portfolio der Bauer Media Group übernommen und sich dabei an Navabi beteiligt.
Während sich Momox im vergangenen Jahr mit Umsatzmeldungen überschlagen hatte, gab es dieses Jahr noch keinerlei Umsatz-Updates für 2017.
Rebuy hatte hingegen für 2017 Umsätze von 109 Mio. Euro gemeldet (“Rebuy holt 21 Mio. Euro und zahlt weiteren Gesellschafter aus”).
Im Second-Hand-Segment konnte sich gerade erst Kleiderkreisel über eine Wachstumsspritze von Burda & Co. freuen (“Kleiderkreisel und nicht DaWanda bekommt weitere 50 Mio. €”). Und auch Mädchenflohmarkt hat von seinen bestehenden Gesellschaftern nochmal Kapital bekommen.
Mit Kreislaufmodelle für den Online-Handel hatten wir uns in den Exchanges #198 befasst.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Momox, Rebuy, Flip4New und AsGoodAsNew im Vergleich
- Momox wächst mit Gebrauchtwaren auf 150 Mio. Euro (+30%)
- Navabi: Verdane will die Anteile von Bauer Ventures übernehmen
- Verdane sucht Mode-Beteiligungen für 320 Mio. Euro Fonds
- Exchanges #198: Kreislaufmodelle für den Online-Handel
Kategorien:Shopboerse
Inzwischen gibts dazu auch eine Pressemitteilung (per Mail)
Zum Investment heißt es:
“Der Recommerce-Marktführer momox hat eine hohe Beteiligung des Private Equity Fonds Verdane Capital IX (Verdane) erhalten. Verdane tritt dem Gesellschafterkreis durch eine Kapitalerhöhung und einen Aktienerwerb von momox-Gründer Christian Wegner neu bei. Alle bisherigen Aktionäre, einschließlich des momox-Gründers Christian Wegner und Acton Capital, bleiben weiterhin als Gesellschafter beteiligt.”
Und zur Umsatzentwicklung:
“Im Jahr 2017 lag der Umsatz im Modebereich bei über 25 Millionen Euro. In diesem Jahr liegt die jährliche Wachstumsrate im Modebereich bereits bei über 70 Prozent. Damit ist momox das größte und profitabelste Recommerce-Unternehmen weltweit. Für 2018 erwartet momox einen Umsatz von 200 Millionen Euro.”
Und abschließend:
“Wir sind sehr erfreut, momox auf seinem weiteren Wachstumskurs mit unserer Expertise im Fashion-E-Commerce unterstützen zu können”, sagt Staffan Mörndal, Partner bei Verdane. “Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind schnell wachsende Trends unserer Zeit und haben zu einem Boom im Online-Handel mit gebrauchten Artikeln geführt.
Die Strategie und die Vision von momox haben uns überzeugt, dass das Unternehmen in der Lage ist, die spezifischen logistischen Herausforderungen, denen sich ein Unternehmen dieser Art gegenübersieht, zu meistern.”
Interessant, wie die Aussage nach den Gesamtumsätzen für 2017 umschifft wird. Wenn für 2018 das Ziel 200 mio sind, und zwei Jahre zuvor (=2016) noch 148 mio erzielt wurden, ist das ein CAGR von “nur” 16% über zwei Jahre. Für 2017 wären das rechnerisch 172 mio euro, tippe aber auf deutlich weniger angesichts der euphorischen Wachstumsaussagen für dieses Jahr.