Wo geht die Reise hin auf der letzten Meile? Der Möglichkeiten sind viele (“Ein paar Augenöffner für die Logistik von morgen”). So will Picnic jetzt in Holland ins Paketgeschäft einsteigen und sich dabei um die Retouren kümmern:
Picnic positioniert sich damit als (Logistik-)Partner für den Online-Handel und könnte im Rahmen seines Wochenservices später einmal auch ausgefeiltere Dienste anbieten.
Einer der Vorteile des Just-in-time-Modells, das Picnic aus Frischegründen propagiert. Denn wie Deutschland-Chef Frederic Knaudt gerade im Kassenzone-Podcast erläutert, ist das Picnic-Depot am Ende des Tages leer und hat bei der Rückkehr entsprechend Platz.
In Holland testet Picnic bereits eine ganze Reihe von Services, um sich im Lebensalltag seiner Kunden zu verankern. Siehe dazu auch Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?
Und auch Amazon zeigt ja gerade (“Weil Amazon Logistics eben genau weiß, was in den Paketen ist”), was sonst noch so geht auf der letzten Meile (“Amazon Logistics startet München Express für den Abend”).
Währenddessen testet die Post jetzt Meine Landpost in Kooperation mit Allyouneed Fresh
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ein paar Augenöffner für die Logistik von morgen
- Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?
- Picnic will als nächstes nach Mönchengladbach expandieren
- Crossover Exchanges #11: Picnic unter der Lupe
Kategorien:Food
Kommentar verfassen