Erst der große Relaunch, dann der Wechsel zu Bringmeister. Freshfoods hatte auch mit dem Picnic-Modell kein Glück und gibt den eigenen Lieferdienst jetzt ganz auf.
Siehe dazu auch die Analyse im Supermarktblog (“Warum Fenebergs Vollbremsung mit Freshfoods für Edeka die ideale Gelegenheit ist, „Bringmeister direkt“ zu starten”).
In München hatten sich kürzlich bereits die Basic-Märkte von ihren Online-Aktiivitäten verabschiedet. Stattdessen möchte aber Getnow angreifen.
Der Online-Foodmarkt bleibt also in Bewegung. So ging gerade erst Allyouneed Fresh an Gourmondo und Lebensmittel.de. Und Zooplus hat Zoobee an den Start gebracht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Freshfoods ans Gratis-Modell von Picnic herantastet
- Freshfoods: Warum Feneberg in München mit Prime Now kooperiert
- Kochzauber: Lidl holt Freshfoods-Gründer als Geschäftsführer
- Exchanges #205: Hellofresh, Picnic, Getnow
Kategorien:Food
Meine These: Online-Lebensmittel funktioniert höchstens dann, wenn es ein regionaler Anbieter (z.B. Edeka) mit einer regionalen Liefergebietseinschränkung (z.B. 20km Radius um den Markt) und einem Mindestbestellwert (mind. 20 €) umsetzt. Bei allen anderen Modellen bin ich zumindest in Deutschland extrem skeptisch.