Notebooksbilliger und Medimax wollen sich zusammenschließen. Aber warum eigentlich? Das wollte Matthias Hell von Arnd von Wedemeyer wissen, lief mit seinen Fragen allerdings weitgehend ins Leere, frei nach dem Motto: Wir wissen zwar noch nicht, was wir tun werden, werden das aber sehr schnell tun.
Standortschließungen? Werden wir prüfen. Vieles andere auch. Jetzt warten wir aber erstmal auf das Kartellamt. Vielleicht wissen wir dann mehr.
Das Interview ist symptomatisch und sagt sehr viel über den aktuellen Zustand des deutschen Elektronikhandels – von den aufgeblähten Online-Umsätzen bei Media Saturn bis zu einem Cyberport, das ebenso ratlos ist, wie es weitergehen könnte.
Und das an einem Punkt, wo Media Saturn am Wanken ist und ambitionierten Angreifern alle Möglichkeiten offen stünden, um einem weitgehend eingeschlafenen Markt neue Impulse zu verleihen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- AO vs. Notebooksbilliger: Eigene Stores vs. eigene Lieferflotte
- Notebooksbilliger soll mit Medimax fusioniert werden
- Notebooksbilliger wächst 2016 auf 743 Mio. Euro (+23%)
- Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen