Der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, hat den Oktober beim Stand von 116,72 Punkten beendet. Er liegt damit knapp über dem Jahrestief und 21,3% unter dem Höchststand vom Juli. Einen ähnlichen Fall hatten wir bereits Anfang 2016, als es für den Index ebenfalls um über 20% nach unten ging:
Neben der allgemeinen Börsenentwicklung sorgte für die jüngsten Einbrüche nicht zuletzt auch Amazon, das jetzt 21,4% unter den Rekordwerten vom Sommer liegt. Siehe dazu auch Die größte Gefahr für Amazon-Investoren.
So wenig erfreulich die Kursentwicklung ist, so erfreulich entwickelt sich das Fondsvermögen, das im Oktober um über 2 Mio. Euro gestiegen ist und gestern erstmals Zuflüsse von über einer Million Euro an einem Tag verzeichnen konnte. Siehe dazu auch Der GLORE-Fonds mit Kapitalzuflüssen in Millionenhöhe
Der GLORE25 basiert wie gehabt auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin, mit Unterstützung der E-Commerce-Branche als bewusst breit gestreuter Branchenfonds an den Start gegangen. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Nach den jüngsten Neuzugängen (Westwing, Farfetch und Zur Rose) enthält der GLORE-Fonds jetzt 37 Wachstumstreiber für den globalen Online-Handel.
Tägliche Anmerkungen und Updates finden Interessierte auch im GLORE Days Feed bei Instagram.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der GLORE-Fonds mit Kapitalzuflüssen in Millionenhöhe
- Westwing, Farfetch und Zur Rose jetzt neu im #GLORE25
- Was passiert mit dem #GLORE25, wenn die Börse einbricht?
- 3 Jahre Global Online Retail Fonds – eine erste Zwischenbilanz
- Der #GLORE25 beendet das 3. Jahr mit einem Plus von 15,8%
- GLORE25: Die größte Gefahr für Amazon-Investoren
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen