Was funktioniert im Online-Foodhandel und was nicht? Während alles auf Newcomer wie Picnic oder Getnow achtet, sollte man nicht vergessen, was in den letzten 5 Jahren in angrenzenden Bereichen entstanden ist und wie dort milliardenstarke Online-Anbieter den Weg für den Versand von Lebensmitteln und Drogerieprodukten bereiten.
So hat Zooplus beim Kapitalmarkttag (PDF) diese Woche zwar wieder nichts über seine eFood-Ambitionen (“Zooplus enthüllt seinen neuen Online-Supermarkt Zoobee”) erzählt, dafür aber umso mehr über seine (Logistik-)Infrastruktur:
Demnach hat Zooplus sein Logistiknetzwerk In den letzten 5 Jahren von 2 auf 14 Standorte ausgebaut und verfügt jetzt neben Amazon und Zalando über das europaweit größte Netzwerk und Logistikkapazitäten, die sich mittelfristig auch von anderen nutzen ließen.
Außerdem hat Zooplus jetzt bei geplanten Umsätzen von 1,5 Mrd. Euro Volumina erreicht, die eine Direktbelieferung ab Fabrik erlauben und so weiter helfen, Kosten für Logistik und Umwelt zu sparen. Auch das Möglichkeiten, die sich irgendwann von anderen nutzen ließen.
Zooplus sieht in der Optimierung der operativen Prozesse eine seiner Kernaufgaben, legt die Latte dabei zunehmend höher und ist damit wegweisend für andere in der Branche:
Ähnliches gilt für die Mega-Apotheken (“Wie sich DocMorris/Zur Rose und Shop Apotheke befeuern”), die zwar noch zentral versenden, aber ebenfalls mit geringen Margen und Warenkörben von überschaubarer Größe umgehen müssen.
Noch werden die Online-Apotheken regulatorisch stark gebremst. Aber wer wäre mittelfristig prädestinierter für die Nahversorgung nicht nur mit Medikamenten?
Gerade unter Kosten- und Infrastrukturgesichtspunkten sollte der Drogerie- und Lebensmittelhandel diese Anbieter im Auge behalten. Auch wenn die zahlreichen Newcomer und Food-Spezialisten wie Ocado natürlich mindestens so spannend sind.
Aber seit jeher lebt der Online-Handel ja weniger von der angestammten Kategorie als von den Kompetenzen, die sich spezialisierte Anbieter über die Zeit erarbeiten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich DocMorris/Zur Rose und Shop Apotheke befeuern
- Zooplus will sich zum 20-Jährigen aus der Deckung wagen
- Auf wen man 2019 im Online-Foodmarkt achten sollte
- Exchanges #218: Ocado nach dem Durchbruch
- Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen
Kategorien:Food
Kommentar verfassen