Der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, wird künftig bis zu 50 Werte enthalten. Er nutzt damit die wachsende Zahl an börsennotierten E-Commerce-Unternehmen für eine Top 50 des globalen Online-Handels.
An der Grundausrichtung ändert sich dabei nichts. Auch in den GLORE50 sind weiter all die Online-Händler vertreten mit dem weltweit größten Potenzial für 2025 und darüber hinaus.
2015 mit 16 Unternehmen gestartet enthält der Branchenindex heute bereits 35 Unternehmen, mit Naked Wines als jüngstem Neuzugang (“Naked Wines will bei £500 Mio. Umsatz die Filialen loswerden”). Siehe auch Warum sich der #GLORE-Fonds jetzt breiter aufstellt denn je.
Sobald die 50er-Marke erreicht ist, ersetzt dann jeder Neuzugang ein bestehendes Unternehmen.
Über die GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen.
Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu den aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram und alle drei Monate im GLORE Quarterly.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #220: Die Top 12 im globalen Online-Handel
- Der #GLORE25 beendet das 1. Quartal bei 128,97 (+26%)
- Das GLORE-Fondsvermögen jetzt erstmals über 10 Mio. Euro
- Der #GLORE25 beendet das 3. Jahr mit einem Plus von 15,8%
- Warum sich der #GLORE-Fonds jetzt breiter aufstellt denn je
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen