Outfittery hat letzte Woche im Handelsregister den Jahresabschluss für 2017 veröffentlicht und dabei Umsätze in Höhe von 44 Mio. Euro ausgewiesen. Demnach ist der Umsatz 2017 stagniert. Dafür ist aber die Marge gestiegen. Und auch die Verluste haben sich von 2016 auf 2017 entsprechend halbiert auf 7 Mio. Euro. 2018 wollte Outfittery wieder zweistellig wachsen.
Die ausgewiesenen Outfittery-Umsätze sind nicht retourenbereinigt. Reduziert man sie entsprechend, kommt man auf Netto-Umsätze von 38 Mio. Euro (2016) bzw. 39 Mio. Euro (2017).
Im Modesegment hat kürzlich auch Navabi den Jahresabschluss (für 2017) veröffentlicht, allerdings ohne Umsatzangaben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Nach Modomoto überarbeitet auch Outfittery die Strategie
- 3 Jahre Zalon und die Entwicklung von Outfittery und Modomoto
- Outfittery meldet Umsätze von 36 Mio. Euro (+93%) für 2015
- Crossover Exchanges #7: Stitch Fix unter der Lupe
- Exchanges #183: Stitch Fix und die Fashion-Revolution
Kategorien:Shopboerse
Null Wachstum bei weiterhin horrenden Verlusten. Ich würde mal behaupten, dass das Geschäftsmodell nicht unbedingt gut funktioniert.
passend dazu gibts jetzt auch die Zahlen von Modomoto: “Die Curated Shopping GmbH konnte 2017 den Rohertrag um 5% steigern.” Umsatzzahlen gibts keine. Die Verluste haben sich halbiert auf 626.000 Euro.
Hauptsache die Gesichter in jede Konferenzbühnen-Kamera halten und sich selbstzufrieden abfeiern.
Gings auf der FashionTech nicht noch um AI als Wunderwaffe für Outfittery? War da nicht die Rede von der quasi-Entdeckung des Ecommmerce-Feuers bei Outfittery? https://www.youtube.com/watch?v=K2LpG5imwNQ
Unfassbare Schaumschläger. Beide Firmen sind gescheitert. Punkt.
Da fällt mir ein: Wurden die nicht auch hier im Blog ziemlich abgefeiert?