Viele Onliner rüsten sich gerade für das nächste Jahrzehnt. So auch Cdiscount in Frankreich, das als Cnova börsennotiert ist, aber mehrheitlich zur Casino-Gruppe gehört. Und diese will Cdiscount binnen drei Jahren von 3,6 Mrd. Euro auf 5 Mrd. Euro wachsen sehen (PDF):
Nachdem Cnova mit seiner globalen Wachstumsstrategie gescheitert ist, kann es mittlerweile als Musterbeispiel für eine Plattform-Strategie (PDF) gelten:
So expandieren Cnova und Cdiscount zunehmend in neue Angebote und Services:
2018 hat Cnova für kleines Geld unter anderem den Reifenversender 1001Pneus mit 50 Mio. Euro Umsatz und Stootie übernommen. Aus dem Geschäftsbericht (PDF):
“On November 30, 2018, Cnova acquired Stootie, a leading peer-to-peer platform of personal services, after it was placed in receivership. Cnova offered a consideration of 0.72 million euros for the assets and committed to retain 38 employees. Stootie’s assets have been placed into a 100% Cdiscount SA owned subsidiary named HALTAE.
Located in Paris, with a historical base of 150,000 “Stooters” (people offering their services) and 188,000 “requesters” covering a wide range of around 385 services, Stootie is the main player among French personal services marketplaces.
Cnova is planning to boost Stootie’s development by extending the existing partnership to additional references and implementing cost synergies. It also reinforces Cnova’s ambition to build a diversified services platform.”
Seit 2017 hält Cnova auch 60% an Beezup zur Verwaltung von Produktfeeds.
2018 hat Cnova Umsätze von 2,174 Mrd. Euro erzielt, nach 2,035 Mrd. Euro im Vorjahr:
Mit gut 10% Wachstum pro Jahr zählt Cnova sicher nicht zu den Überfliegern, zeigt aber ganz gut, wohin auch für Digitec Galaxus und andere die Reise gehen könnte.
Mehr zur Strategie finden Interessierte im Geschäftsbericht (PDF) und in den Präsentationsunterlagen (PDF).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Sarenza soll mit 250 Mio. € Umsatz an Casino Group gehen
- Cnova präsentiert Wachstumsstrategie für den Elektronikhandel
- Cdiscount: Frankreichs Nr. 1 strebt als “Global Pure-Player” an US-Börse
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen