Shoptech: Frontastic gewinnt Chronext, Apollo und mehr

Was bringt die mobile Zukunft? Passend zu den ShopTechTalks #47 (“Wenn die Frontend-Freaks kommen”) hat Frontastic diese Woche seine ersten vier Kunden bekanntgegeben (“Große Marken setzen auf Frontend-as-a-Service von Frontastic”):

“Frontastic gewinnt Apollo, Prym, Universal Music Germany und Chronext als Kunden für ihre cloudbasierte Frontend-Plattform.

Frontastic entwickelt eine Cloud-Lösung, die sich auf allen digitalen Kanälen zu 100 % auf das visuelle Kundenerlebnis konzentriert. Anders als herkömmliche Ansätze ist das Frontend-as-a-Service speziell für die Anforderungen der API-Economy entwickelt.

Bei Apollo, Chronext und Bravado kommt beispielsweise commercetools als API-basiertes E-Commerce-System zum Einsatz, bei Prym wird eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme genutzt.

Alle diese Systeme haben kein eigenes Frontend im Fokus, sondern stellen Schnittstellen, sogenannte APIs, bereit.”

Mehr in der Pressemitteilung.

Ähnlich wie einst bei Magento oder zuletzt bei Spryker (“Spryker und der perfekte Pitch für den Handel von morgen”) stieß Frontastic schon bei den ersten Ankündigungen (“Wie Frontastic die mobile Zukunft gestalten will”) auf ein immenses Interesse in der Branche – und zwar von unterschiedlichsten Seiten, wie das aktuelle Kundenspektrum zeigt.

Neben der Fokussierung auf Frontendlösungen punktet Frontastic vor allem damit, dass es die Gestaltung der Frontends in die Hände der Shopmanager legt.

Mehr zu diesen und anderen Themen auch im jüngsten Shoptech-Update in den Exchanges #230 (“Shoptech für gestern, heute und morgen”):

Frontastic ist eines der Startups, das ich als Business Angel und als Advisor unterstütze, weil es sich auf Lösungen für den (mobilen) Handel von morgen fokussiert.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d