Investoren, die sich im E-Commerce engagieren, muss man weiter mit der Lupe suchen. Da ist es erfreulich, wenn einer der langgedienten frisches Kapital für einen neuen Fonds bekommt:
“Vorwerk Ventures hat einen neuen Fonds mit einem Volumen von 150 Millionen Euro aufgelegt. Mit einem Fonds dieser Größenordnung stößt Vorwerk Ventures in neue Dimensionen vor.
Mit den finanziellen Veränderungen gehen auch personelle einher. Holger Witte ist vom Risikokapitalgeber Projekt A zu Vorwerk gewechselt und baut für das Unternehmen ein Büro in Berlin auf.”
Vorwerks Bilanz als VC ist durchaus gemischt. So hat Vorwerk in den letzten Jahren eine ganze Reihe seiner Beteiligungen vom Markt verschwinden sehen. Neben Pauldirekt und Stylefruits zuletzt auch DaWanda und Lesara.
Zum Teil konnte sich Vorwerk allerdings rechtzeitig zurückziehen und hatte mit Hellofresh oder aktuell mit Flaschenpost und Lillydoo auch eine ganze Reihe von Gewinnern im Portfolio.
Gerade bei E-Commerce-Investments dürfte es sich Vorwerk momentan aussuchen dürfen, wo es sich engagieren will.
Neben Vorwerk Ventures und Reimann Investors (Keller Sports, Highsnobiety) zählt momentan Verdane (Momox, Navabi) zu den ersten Anlaufstellen für E-Commerce-Investments. International außerdem die Bestseller Group (About You, Flaschenpost, etc.).
Flaschenpost und andere Wachstumstreiber aus dem Vorwerk-Portfolio präsentieren sich am 26./27. Mai auch auf der K5 in Berlin.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh holt für Spinoff Vorwerk und Bitburger an Bord
- Flaschenpost holt 50 Mio. Euro und nimmt Bestseller an Bord
- Lillydoo gewinnt Vorwerk und Sunstone als neue Investoren
- Vorwerk Ventures steigt bei Lesara, Gestigon und Vaniday ein
- Vorwerk Ventures steigt bei Horizn Studios und Juniqe ein
Kategorien:Shopboerse
Ein Blick auf die letzte Änderung im Handelsregister bei Flaschenpost SE zeigt, dass das Kapital wohl auch gebraucht wird:
Die Hauptversammlung vom 19.12.2019 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 39.217,00 EUR und die Änderung des § 4 (Grundkapital; Aktien) der Satzung beschlossen.
(…)
Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 30.04.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 75.533,00 EUR durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Stückaktien ohne Nennbetrag gegen Bareinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2019/2020).
https://www.northdata.de/flaschenpost+SE,+Münster/HRB+17773