Der Zugriff auf die letzte Meile wird für den Online-Handel zunehmend ausschlaggebend. So setzt Hellofresh in den Benelux-Ländern auf eine eigene Lieferflotte und betreibt dort mittlerweile 600 eigene Fahrzeuge (“HelloFresh pushes towards leaner and more centralized last-mile meal-kit delivery”):
“At the 3PL & Supply Chain Summit in Brussels, Thomas Stroo, the head of logistics at meal-kit delivery startup HelloFresh, highlighted the company’s success in creating a lean and centralized supply chain that can be micro-controlled from the farmhouse to the consumer’s doorstep.
A German-based company, HelloFresh is the market leader in several countries and delivers over 80 million meals per month. In the Benelux region, HelloFresh runs 600 refrigerated vans to deliver all the boxes.
“HelloFresh already has 51 street scooters and electric vans driving in the Benelux, but we aim to have more than 50% of our deliveries to be e-deliveries within the next two years,” said Stroo.”
Hellofresh hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen und drängt dabei zunehmend auch in neue Geschäftsfelder (“Hellofresh holt für Spinoff Vorwerk und Bitburger an Bord”):
Mehr zur Last-Mile-Strategie von Hellofresh finden Interessierte hier. Siehe dazu auch Amazon Logistics und die DHL-Alternativen für 2025
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh und die große Kampfansage an die Foodbranche
- Hellofresh holt für Spinoff Vorwerk und Bitburger an Bord
- Rocket Internet verkauft alle Hellofresh-Anteile für 350 Mio. €
- Hellofresh knackt die Umsatzmilliarde bei mind. 1,275 Mrd. €
- Exchanges #205: Hellofresh, Picnic, Getnow
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen