Der HDE wappnet sich für das große Mitgliedersterben und heißt jetzt sogar Amazon willkommen. Siehe dazu auch Wenn sich der HDE mit dem bösen Amazon verbünden will.
Spannend wird jetzt, wen sich der HDE in seiner Not sonst noch alles als Mitglieder vorstellen kann. Im Fokus dürfte sicherlich die wachsende Zahl der Marktplatzhändler stehen.
Gespannt kann man daher sein, wann sich der HDE auch für chinesische Händler öffnet, zunehmend die treibenden Kräfte im deutschen Online-Handel.
Für Amazon ist der HDE-Beitritt ein smarter Move. Die kolportierten 500.000 Euro im Jahr dürften es sicherlich wert sein, einen der ärgsten Widersacher in seine Schranken weisen zu können.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wenn sich der HDE mit dem bösen Amazon verbünden will
- Im Handel muss sich alles ändern, nur der HDE nicht
- Wie lange will der HDE den Handel noch für dumm verkaufen?
- Crossover Exchanges #13: 5 Jahre “Todesliste” für den Handel
Kategorien:Amazon
Als Beleg für das große Mitgliedersterben einen drei Jahre alten Zeitungsartikel mit dem Titel: “Dem deutschen Einzelhandel droht ein Massensterben” rauszukramen, klingt jetzt aber auch etwas nach Not. ;-)
Ist es denn belegt, dass dem HDE strukturbedingt die Mitglieder wegsterben? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, würde es deswegen aber auch nicht “behaupten”.
In dem Beitrag steht: “Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht von einem Verlust von 50.000 Geschäften in den nächsten Jahren aus” und der HDE wiederholt diese Aussage ja auch in schöner Regelmäßigkeit.
Will die Situation auch nicht schön reden, wunderte mich nur dass in unserer schnelllebigen Zeit, ein drei Jahre alter Artikel herhalten musste. Gerade wenn es der HDE regelmäßig wiederholt, müsste es ja etwas Aktuelleres geben. Aber egal, von wann die Zahlen sind, der Grundtenor wird derselbe sein.
ich hätte auch auf jeden anderen Artikel bzw. auf die entsprechenden HDE-Unterlagen verweisen können. Ich wollte nur eine Quelle angeben, die verdeutlicht, dass andere ähnlich schwarz sehen …
Nur der Vollständigkeitshalber: Scheinbar sind es 39.000 Standorte geworden, die zumachen mussten. Auf welchen Zeitraum sich die Zahl bezieht, geht leider nicht daraus hervor.
https://einzelhandel.de/presse/aktuellemeldungen/12529-innenstaedte-als-handelsstandort-unter-druck-hde-prognose-fuer-2020-umsatzplus-von-2-5
Wer Lust hat, kann sich ja mal ansehen, wie sich die Zahl der HDE-Mitglieder in den letzten 5 bis 10 Jahren entwickelt hat …
Im Grunde geht’s dem HDE genauso wie dem bevh, dem ja auch irgendwann große Mitglieder wie Quelle oder Neckermann weggestorben sind.