Die Mobile-Potenziale von McDonald’s beschäftigen uns schon deslängeren. Und da man in der McDonald’s App mittlerweile auch bestellen kann, wird es durchaus Zeit für eine App-Critique. Sie kommt diesmal von Samuel, der in seinem Rebell Marketing Blog schreibt:
“Als nicht bekannte Größe im E-Commerce bringt McDonald’s gute Voraussetzungen mit eine relevante Experience in der App anzubieten. Da es keinen bestehenden Onlineshop gibt, konnte man nicht in die Falle tappen einfach nur eine Kopie einer Desktop-Präsenz zu entwickeln.
Was man vorfindet, ist eine schlank-entwickelte App: sticky bar im unteren Teil und Daumen-freundlich, große Kacheln für Grobmotoriker, Fokus auf Coupons & Gutscheinen und Funktionen wie Treuekarten, Push-Notifications, wechselnde Kampagnen und mehr.”
Lesenswert sind bei ihm vor allem auch die Ausblicke (“Wo kann die Reise hingehen?”):
“Daher liegt es natürlich ebenfalls nah, dass es sicherlich auch andere Partner gibt, die an diesen Kunden interessiert sind. McDonald’s könnte hier als Affiliate auftreten und einem selektiven Kreis von Anbietern Zugang gewähren.
Diese könnten Mobilitätsanbieter sein oder Marken mit Offline-Präsenz. Sicherlich kann man einem Kunden bei Abschließen der Bestellung einen E-Roller oder E-Scooter anbieten, um zur Filiale zu eilen. Alternativ vielleicht einen Gutschein oder ein tolles Angebot von einem Partner in der Nähe.”
McDonald’s wird am 26./27. Mai auch auf der K5 vertreten sein. Und das MORE Mobile Meetup am 22. April in Berlin findet bei Dynamic Yield statt, das ja mittlerweile zu McDonald’s gehört.
Folgende Apps und Mobile-Strategien haben wir schon unter die Lupe genommen:
- Die Lieferdienste Flaschenpost und Durst in der App-Critique
- App-Critique: Was sich Vielbesteller von REWE wünschen
- App-Critique: Mehr SHEIN als Sein?
Und wer selber Lust hat auf eine App-Critique, findet hier mögliche Kandidaten:
- Machen es Beauty Bay und die Nike App besser als MyProtein?
- Weshalb die neue MyProtein-App so enttäuscht
- Smoooth App: Wie sich Klarna die Shoppingzukunft vorstellt
Mehr in Sachen Mobile auch live und vor Ort in den kommenden MORE Meetups am 2.3. in München und am 4.3. in Berlin sowie in allen weiteren MORE Hubs.
Frühere Beiträge zum Thema:
- McDonald’s als Mobile Player im E-Commerce 2020 (Update)
- McDonald’s als möglicher E-Commerce-Player 2020 #K5BLN
- Wer beherrscht den Mobile Shopping Markt von morgen?
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
Kommentar verfassen