Wie Klarna Fahrrad.de-Kunden für die eigene App ködern will

Die Mobil-Machung von Klarna & Co. sollte der Handel aufmerksam verfolgen. Heute erläutert Klarna in einer Pressemitteilung, wie es die Kunden von Fahrrad.de künftig nicht mehr nur im Checkout, sondern überall auf der Seite gewinnen will (“Klarna startet Expresskauf-Button und ermöglicht Kunden einen Check-Out in zwei Klicks”):

“Mittels des Expresskauf-Buttons kann der Kunde, egal wo er sich im Einkaufsprozess befindet, sein Wunschprodukt mit nur zwei Klicks kaufen. Der übliche Check-Out-Prozess mit Warenkorb wird dem Kunden durch diese Funktion erspart.

Händler können die Expresskauf-Funktion sowohl direkt auf der Produktseite, in der Warenkorbübersicht, als auch im Rahmen von Social Media Kampagnen integrieren. Auf fahrrad.de ist der Button unter anderem bereits verfügbar.”

Wie es genau läuft, hat Klarna hier erläutert.

Erklärtes Ziel von Klarna & Co. ist es, dass die Kunden künftig gleich direkt in der Klarna-App shoppen (“Wie sich Klarna die Shoppingzukunft vorstellt”).

Mehr zum Thema auch in den Exchanges #245 (“Mobile Payment goes Shopping”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. Was Händler könnten und was Händler machen geht leider WEIT auseinander! Am Besten sieht man das bei der schon etablierteren Bezahlmöglichkeit ApplePay.

    Während ich bei zB Adidas oder MyMuesli noch einen klassischen Checkout durchlaufen muss, samt Eingabe von allen möglichen Daten, zeigen Händler wie JOOM oder AliExpress, dass es auch mit einem einfachen Klick im Warenkorb oder am Produkt erledigt sein kann und man sich die Eingabe von Daten spart.

    DAS ist Convenience! Und wenn ich sehe wie gut manch chinesische Händler ihre Bilder und Produkte aufbereiten, samt “Produkt in Benutzung”-Videos, sehe ich harte Zeiten für das eine oder andere Vertical kommen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: