Beim Kapitalmarkttag (PDF) hat die Global Fashion Group unlängst ausführliche Einblicke gegeben, u.a. auch in die Mobile-Strategien von The Iconic, Zalora, Dafiti und Lamoda:
Demnach setzt die Global Fashion Group in Australien und Neuseeland bei The Iconic in der App auf Swipe to like. Besser zu sehen ist das allerdings bei der Konkurrenz:
“Swipe to like: Your personalised style feed of our newest products. Swipe right to save to your wishlist.”
Insgesamt erzielt die Global Fashion Group jetzt 50% ihrer Gesamtumsätze in der Mobile-App:
Damit liegt sie knapp vor Zalando, das allerdings 2019 stark aufgeholt hat (“Zalando steigert App-Umsatz um 56% auf 3,9 Mrd. € (GMV)”).
Momentan bremst allerdings nicht nur bei Zalando, sondern auch bei der Global Fashion Group die Corona-Krise das Wachstum. Siehe dazu Zalando verliert und Hellofresh profitiert in der Krise
Frühere Beiträge zum Thema:
- App-Tipp: Pinduoduo und der Shopping-Feed für 500 Millionen
- Wie Klarna Fahrrad.de-Kunden für die eigene App ködern will
- Das ginge viel besser: Hugo Boss in der App-Critique
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
Kategorien:Mobile
Kommentar verfassen