Nicht nur Amazon eilt gerade von einem Börsenhoch zum nächsten. Ingesamt 7 von 37 Onlinern in den GLORE50 sind inzwischen auf Rekordniveau: Nach Amazon ist dies – in der Reihenfolge ihrer Börsenbewertung – Pinduoduo, Chewy, Ocado, Hellofresh, Zur Rose und Shop Apotheke.
So werden die bald 600 Millionen Käufer von Pinduoduo inzwischen mit über 50 Mrd. Dollar bewertet. Siehe Pinduoduo holt 1,1 Mrd. Dollar frisches Kapital und Pinduoduo und der Shopping-Feed für 500 Millionen.
Und auch beim Börsenneuling Chewy brummt das Geschäft in der Krise (“Chewy wächst 40% auf $4,8 Mrd. und macht 69% davon im Abo”):
Ocado arbeitet am Anschlag und zählt zu den Lebensmittelanbietern, die der plötzlichen Nachfrage nicht mehr Herr werden und deshalb mit Beschränkungen arbeiten (müssen). Siehe Ocado wächst auf £1,76 Mrd. und will weiter expandieren.
Anders Hellofresh, das den unverhofften Boom weiter gut bewältigen kann und mit entsprechend mehr Umsatz rechnet. Siehe Zalando verliert und Hellofresh profitiert in der Krise.
DocMorris und Zur Rose brauchen dieses Jahr gar keine Übernahmen mehr, um zu wachsen, haben sich aber gerade trotzdem weitere 175 Mio. CHF holen können. Siehe dazu auch Wie sich die Mega-Apotheken für das elektronische Rezept rüsten
Und auch Shop Apotheke hat sich für den Boom nochmal weitere 65 Mio. € sichern können.
Zu den letzten Fünf siehe auch: Das erweiterte Food-Segment in den GLORE Insights #7.
7 von 37 sind bereits auf Rekordniveau. Das heißt aber auch: 30 Onliner in den GLORE50 sind von ihren Höchstkursen zum Teil noch weit entfernt.
Viele holen aber jetzt zunehmend auf – allen voran Asos und Wayfair. Und selbst die Modebranche ist ja inzwischen wieder im Aufwind (“Auch Zalando sieht im April wieder steigende Umsätze”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zum Wiederaufstieg von Asos und Wayfair in den #GLORE50
- Amazon mit neuen Höchstkursen in den #GLORE50
- Warum es für die #GLORE50 gerade besonders gut läuft
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen