Auch die Online-Modebranche scheint jetzt in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben. So schreibt Zalando heute im Quartalsupdate (“GMV wächst zwischen 13,1 und 14,3%, Umsatz zwischen 10,1 und 11,6%”):
“Hinter uns liegt ein herausforderndes Quartal. Dennoch ist es uns gelungen, weiter zu wachsen. Die ersten Wochen im April lassen uns optimistisch auf das zweite Quartal blicken.
In den drei Wochen nach dem 9. März verzeichnete Zalando einen Rückgang des Bruttowarenvolumens (Gross Merchandise Volume, GMV) um 8% im Vergleich zum Vorjahr.
In den zwei Wochen seit dem 30. März ist das GMV im Vergleich zum Vorjahr wieder gewachsen.”
Mehr in der Quartalsmitteilung (“Zalando baut Plattformgeschäft aus”). Ausführliche Einblicke für die Modebranche gab es zuletzt von Asos:
Zum Engpass für den Online-Handel dürfte jetzt die Logistik werden (“DHL sieht nach Anstiegen im März einen Paket-Boom im April”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Welche Erkenntnisse Asos aus der Corona-Krise in Italien zieht
- Asos holt sich in der Krise 247 Mio. Pfund von Bestseller & Co.
- Zalando verliert und Hellofresh profitiert in der Krise
- Die 10 spannendsten Erkenntnisse aus der Zalando-Bilanz 2019
- Exchanges #250: Die Coronakrise als Katalysator für den Onlinehandel
Kategorien:Shopboerse, Zalando
Kommentar verfassen