Die #GLORE50 trotz Amazon mit neuem Hoch bei 161,20

An den Börsen bleibt es weiter spannend für den Online-Handel. Denn trotz des Rücksetzers nach den jüngsten Amazon-Zahlen haben die GLORE50 heute ein weiteres Rekordhoch erzielen können und mit 161,20 Punkten erstmals die 160er-Marke übersprungen:

Treiber waren dabei nicht nur Hellofresh (“Hellofresh rechnet jetzt mit Umsatzplus von bis zu 1 Mrd. Euro”) und Ocado (“Ocado kann die Umsätze im März und April um 40% steigern”).

So sprang heute nach Wayfair und Etsy auch MercadoLibre mit einem Riesensatz auf einen neuen Höchstwert. Siehe die Quartalszahlen mit einem Umsatzplus von 77%.

Und selbst die Quartalsergebnisse von Zalando sorgten bereits im Vorfeld für steigende Kurse.

Dabei sind längst noch nicht alle GLORE-Unternehmen auf Rekordkurs (siehe zum Beispiel Boohoo auf Rekordhoch, Asos erst auf dem Niveau von 2011).

So laufen nicht zuletzt auch GLORE-Schwergewichte wie Alibaba, JD oder Zooplus zum Teil noch um einiges hinterher. Von allen dreien stehen die Quartalsergebnisse jedoch noch aus.

Über die GLORE50

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d