Aus der Getnow-Offensive ist 2019 nichts geworden. Und auch der neue Chef („Getnow macht den Rebuy-Chef zum neuen CEO“) ist schon wieder weg. Im Supermarktblog gibt es jetzt ein lesenswertes Update („Getnow testet bundesweiten Lebensmittel-Versand“):
„Seit Ende April testet [Getnow] deshalb den bundesweiten Versand von Lebensmitteln ganz klassisch per Paket, wieder mit DHL. Auf der Website ist von einem âPilot-Projektâ im Bereich âFood Parcel Shippingâ die Rede.
ZunĂ€chst war der Test auf Hamburg beschrĂ€nkt, inzwischen mĂŒssten nach Getnow-Angaben die Mehrheit der deutschen PLZ-Gebiete belieferbar sein. Die Paketversand-Bestellungen werden aktuell am Getnow- bzw. Metro-Standort in Berlin-Marienfelde gepackt.
Der Test ist vorerst auf sechs Wochen angelegt. Bislang falle das Fazit positiv aus, heiĂt es auf Supermarktblog-Anfrage bei Getnow.“
Corona hat gezeigt, wie hoch der Bedarf an Lebensmitteln ist und was jetzt notwendig wĂ€re. Ăber die Erwartungen fĂŒr die nĂ€chste Zeit haben wir uns in den Exchanges #252 unterhalten:
FrĂŒhere BeitrĂ€ge zum Thema:
- Bei Getnow, Real und anderen kommt jetzt Liefery zum Zug
- Auch Getnow bekommt wieder Geld. Unklar bleibt, von wem
- Getnow macht den Rebuy-Chef zum neuen CEO
- Getnow will 2019 im Online-Foodmarkt so richtig angreifen
- Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?
Kategorien:Food
Kommentar verfassen