Das Amazon Key Szenario für die Logistik von morgen

Wie könnten smarte Lösungen für die letzte Meile aussehen? Da das Amazon Key Szenario gerade auch im Zukunftspodcast der Tagesschau Thema ist (“Nur noch Online-Shopping – was dann?”), hier ein kurzes Update zu Amazon Key, über das sich inzwischen nicht mehr nur der Zugang in die Wohnung, sondern auch in die Garage, das Haus und das Auto regeln lässt:

Amazon Delivery arbeitet dabei mit Videoüberwachung und versucht so Sicherheitsbedenken auszuräumen (siehe auch Amazon übernimmt nach Blink auch Ring für Amazon Key):

Spannender als die Technik ist allerdings der Denkansatz, den Amazon nun auch auf die Logistik überträgt. So arbeitet Amazon als einziger der großen Logistiker an integrierten Zustellservices und Lösungen, die nicht nur direkte Mehrwerte bieten, indem sie – wie hier – die Bestellannahme erleichtern, sondern auch zusätzliche Erlöspotenziale eröffnen, indem sich Amazon Key dann z.B. auch für Handwerker, etc. nutzen lässt.

Mehr zu “Amazons Sinn für smarte Geschäftsmodelle” finden Interessierte auch in den Exchanges #152 und den Exchanges #191.

Auch sonst ist Amazons Logistikstrategie gerade ziemlich spannend. Denn strategisch geht Amazon Delivery auf der letzten Meile gerade zwei Wege und treibt zum einen Amazon Logistics als Paketdienst voran (“Amazon Logistics schafft im 5. Jahr über 3,5 Milliarden Pakete”), setzt neuerdings aber auch zunehmend auf Ultra Fast Delivery (“Ultrafast: Wenn Amazon ein “typisches Last-Mile-Objekt” baut”), das als Express-Service aus Prime Now hervorgegangen ist.

Mehr zu diesen und anderen Amazon-Themen finden Interessierte auch in den Exchanges #254 (“Was macht die Online-Foodbranche jetzt?”) und den Exchanges #246 (“Wie geht Amazon ins neue Jahrzehnt?”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Logistik

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: