Amazon macht DHL inzwischen auch bei den Abholstationen Beine (“Amazon betreibt jetzt bald jede 5. Packstation”). Nachdem das Thema jahrelang brach lag, freut sich DHL diese Woche über die 5.000. Packstation:
“An der 5.000. Packstation in der Düsseldorfer Moorenstraße können DHL Kunden ihre DHL Pakete jetzt ab sofort abholen und versenden. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 12 Module mit 101 Fächern. In Düsseldorf gibt es insgesamt bereits über 40 Packstationen.
DHL hat den Packstation-Service bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt und betreibt mit 5.000 Automaten mit insgesamt rund 500.000 Fächern ein bundesweit einzigartiges Packstationsnetz.”
Interessant wird es, wenn man sich dabei vor Augen führt,
- dass eine Stadt wie Düsseldorf damit jetzt gut 4.000 Paketfächer hat für über 600.000 Einwohner.
- dass Deutschland mit 83 Millionen Einwohnern 500.000 Paketfächer zur Verfügung stehen – für im Schnitt 5,2 Millionen Pakete pro Tag (bzw. 8 Millionen und mehr an Spitzentagen)
Nach dem Aus für den Paketkasten (“5 verplemperte Jahre”) ruhen die DHL-Hoffnungen auf der letzten Meile jetzt auf den 7.000 Packstationen bis Jahresende. Das wären dann rund 700.000 Paketfächer. Siehe auch Boost of Packstation: DHL präsentiert die Strategie für 2025
Mehr zur Zukunftsstrategie von DHL auch in den Exchanges #237:
Siehe im Vergleich zur DHL-Strategie auch das Amazon Key Szenario für die Logistik von morgen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Welche Chancen haben Hermes & Co. mit ihrer Packstation?
- DHL testet die Appholung an ihren neuen Packstationen
- Was Amazon Locker besser macht als die Packstation von DHL
- 1.000 Locker: Amazon betreibt jetzt bald jede 5. Packstation
- Boost of Packstation: DHL präsentiert die Strategie für 2025
- Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt
- Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie
Kategorien:Logistik
Kommentar verfassen