Bei DHL tritt heute Konzernchef Frank Appel ab, der vor allem Amazon Logistics ermöglicht hat. Wird sein Nachfolger den Online-Markt ähnlich unterschätzen und DHL weiter Marktanteile kosten oder kann er das Ruder hierzulande nochmal herumreissen? Vor allem im boomenden Geschäft… Weiterlesen ›
DHL
DHL verspricht jetzt 15.000 Packstationen – weiter viel zu wenig!
DHL hat jetzt 15.000 Packstationen für 2023 angekündigt, 3.000 mehr als zuletzt. Damit justiert DHL ein weiteres Mal seine vor zwei Jahren vorgestellte “Boost of Packstation”-Strategie für 2025 (siehe auch die Exchanges #237), hinkt der Marktentwicklung dabei allerdings weiter stark… Weiterlesen ›
DHL schüttet Corona-Milliarden lieber aus statt zu investieren
DHL hat 2020 durch den Corona-Boom erwartungsgemäß ein Rekordjahr hingelegt. So lag das Wachstum beim Paketvolumen hierzulande im vierten Quartal mit +23% sogar noch über dem vom Frühjahr (mit den entsprechenden Folgen für den Online-Handel): Mit einem Wachstum von 15%… Weiterlesen ›
Aktuelle Verzögerungen: DHL sieht sich jetzt bereits am Limit
Die aktuelle Lage in Sachen Corona (“Den Online-Handel erwarten jetzt extreme Corona-Wochen”) bringt die ohnehin bereits schwach aufgestellte Paketbranche endgültig an ihre Grenzen. So zieht heute diese DHL-Mail Kreise: “Wir bitten um Ihr Verständnis für die aktuelle Situation, die in… Weiterlesen ›
Ozon betreibt bereits 7.500 Packstationen, mehr als DHL
Es müssen nicht immer die angestammten Paketdienste sein, die die (Logistik-)Infrastruktur auf der letzten Meile vorantreiben. So wie hierzulande Amazon (“Amazon betreibt jetzt bald jede 5. Packstation”) sehen sich anderswo auch Händler und Marktplätze in der Pflicht. In Russland ist… Weiterlesen ›
Boost of Packstation (2): DHL justiert die Strategie für 2025
DHL reagiert nun doch auf die unerwartet hohen Wachstumsraten (zumindest ein bisschen) und forciert den Ausbau der Packstationen. Statt 7.000 sind jetzt für kommendes Jahr 8.500 geplant: Bis 2023 sollen es 12.000 sein, also in etwa soviele, wie der Online-Handel… Weiterlesen ›
Exchanges #260: Hermes und DHL vs. Amazon Logistics
Jochen Krisch und Marcel Weiß fragen sich in den neuesten Exchanges, was der neue Investor für Hermes bedeutet. Und sie sprechen außerdem darüber, was DHL vom Corona-Paketboom gelernt hat (oder auch nicht) und wie Amazon Logistics vorankommt, ob der deutsche… Weiterlesen ›
DHL erlebt Paketwachstum von +21,4% im Corona-Quartal
Corona hat auch DHL an seine Grenzen gebracht. So ist das Paketvolumen im 2. Quartal um satte 21,4% gestiegen (PDF) und lag damit weit über den üblichen Werten (“Amazon Logistics drückt das DHL-Wachstum auf unter 5%”): So dürfte das Paketwachstum zu… Weiterlesen ›
DHL sieht Peak im Mai und meidet zusätzliche Investitionen
Von DHL gab es gestern die vorläufigen Zahlen für das 2. Quartal. Das Paketvolumen ist demnach im Mai noch stärker angestiegen als im April, ehe sich die Lage im Juni dann wieder etwas entspannt hat (PDF-Quelle): DHL hat die Lage… Weiterlesen ›
Was bringen 5.000 DHL Packstationen für den Online-Handel?
Amazon macht DHL inzwischen auch bei den Abholstationen Beine (“Amazon betreibt jetzt bald jede 5. Packstation”). Nachdem das Thema jahrelang brach lag, freut sich DHL diese Woche über die 5.000. Packstation: “An der 5.000. Packstation in der Düsseldorfer Moorenstraße können… Weiterlesen ›
DHL-Alert #4: Sonntagszustellung vs. Lieferbeschränkungen
Der Online-Handel bekommt gerade schon mal einen Vorgeschmack auf die kommenden 10 Jahre – und zwar auf die zu erwartenden Nachfrageschübe ebenso wie auf die Lieferengpässe. So liegt DHL inzwischen bei täglichen Paketmengen von 9 Millionen. Vor Ostern waren es… Weiterlesen ›
DHL sieht nach Anstiegen im März einen Paket-Boom im April
Die vierte Woche hält der Online-Handel nun schon die Stellung. Doch jetzt kommt es, wie es kommen musste. Nach “anziehendem Paketvolumen” in der zweiten Märzhälfte stößt DHL schön langsam an seine Kapazitätsgrenzen (“Deutsche Post schlägt Sonntagszustellung vor”): “DHL transportiere momentan… Weiterlesen ›
Die DHL-Entwicklung der letzten 10 Jahre (2010-2019)
DHL hat diese Woche die Ergebnisse für 2019 veröffentlicht (“Amazon Logistics drückt DHL-Wachstum auf unter 5%”). Damit lässt sich jetzt die DHL-Entwicklung der letzten 10 Jahre darstellen: Demnach hat DHL das Paketvolumen in den letzten 10 Jahren verdoppeln können –… Weiterlesen ›
Amazon Logistics drückt das DHL-Wachstum auf unter 5%
Amazon macht DHL zunehmend überflüssig – erst für sich (“Amazon stellt Pakete selbst zu: Post schließt Paketzentrum”) und später für alle anderen. So liefert Amazon Logistics, das erst vor 5 Jahren gestartet ist, inzwischen 3,5 Milliarden Pakete selbst aus. Und das… Weiterlesen ›
Sieh an: DHL muss die erhöhten Paketpreise wieder senken
Ginge es in der Branche mit rechten Dingen zu, so müsste jede Preiserhöhung von DHL & Co. bei den Handelsverbänden automatisch zu einem Sturm der Entrüstung führen (“Welche Online-Händler DHL besonders bluten lassen will”). Und solange dies nicht so ist,… Weiterlesen ›
DHL testet die Appholung an ihren neuen Packstationen
Von DHL gibts Neues zum Thema “Boost of Packstation”: So testet DHL jetzt im Rhein-Main-Gebiet neue Packstationen, die ausschließlich per App funktionieren: “Die Geräte der jüngsten Generation haben nun auch kein Display mehr, sondern sollen komplett per Smartphone-App gesteuert werden… Weiterlesen ›
Wenn DHL Amazon Logistics mit Lieferfahrzeugen ausstattet
Wenn man DHL etwas nicht vorwerfen kann, dann, dass es dem Wettbewerb groß Steine in den Weg legen würde. So will DHL jetzt auch Amazon Logistics mit seinen StreetScootern versorgen: “Aachener E-Nutzfahrzeughersteller kooperiert mit Amazon und liefert 40 StreetScooter WORK… Weiterlesen ›
Was Amazon Locker besser macht als die Packstation von DHL
Amazon hat aus der Not eine Tugend gemacht und betreibt nach nur drei Jahren jetzt schon bald jeden 5. Abholautomaten hierzulande. Und wer schon immer wissen wollte, was Amazon dabei anders macht als DHL, wird jetzt im Supermarktblog fündig (“Amazon… Weiterlesen ›
DHL-Paketkrise: Warum jetzt auch die Politik einschreiten will
Höhere Preise bei schlechterem Service – die anhaltende DHL-Krise dürfte 2020 auch politische Folgen haben (“Mangelhafte Zustellung: Altmaier will das Postgesetz reformieren”): “Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat für Anfang 2020 eine Reform des Postgesetzes angekündigt. “Angesichts der Zunahme von Beschwerden… Weiterlesen ›
DHL freut sich über 4.400 Packstationen und höhere Preise
Wer traut DHL & Co. zu, in 10 Jahren zwei- bis dreimal soviele Bestellungen zu bewältigen? Heute gab es von DHL ein “Boost of Packstation”-Update für 2019, dazu neue Preiserhöhungen: “Allein seit Anfang dieses Jahres hat DHL über 700 zusätzliche DHL… Weiterlesen ›
Welche Online-Händler DHL besonders bluten lassen will
DHL freut sich weiter, dass das mit den Preiserhöhungen so gut klappt, dass es seine strukturellen Defizite fürs erste nicht angehen muss. So konnte DHL das Volumenwachstum im dritten Quartal weiter drücken von 6,6% in Q2 auf jetzt noch 6,1%: In… Weiterlesen ›
Wie sich Westwing in der Logistik auf die DHL-Krise einstellt
Beim Analystentag von Westwing ging es nicht nur um die Sortiments- und die Marketingstrategie, sondern auch um die Logistikstrategie (PDF): Anbieter wie Westwing trifft der Logistik-GAU von DHL & Co. besonders. Spannend deshalb auch, wie sich Westwing darauf (Exchanges #237) einstellt…. Weiterlesen ›
Im Fokus: DHL und der Logistik-GAU 2025
DHL hofft darauf, dass Amazon und andere der Branche bis 2025 die Alternativen bieten können, zu denen es sich selbst nicht in der Lage sieht. So zählten die DHL-Alternativen für 2025 im Oktober zu den absoluten Topthemen bei Exciting Commerce…. Weiterlesen ›
DHL-Alert #1: Warum wird über Störungen nicht berichtet?
DHL möchte sich auf Kosten des Handels sanieren, ohne seine strukturellen Defizite anzugehen (Exchanges #237). Das sollte in der Handelsbranche sämtliche Alarmglocken schrillen lassen. Denn dass DHL am Limit ist und es an allen Ecken und Enden hakt, ist ein… Weiterlesen ›
Amazon Logistics und die DHL-Alternativen für 2025
Soll der Online-Handel DHL retten oder sich nach Alternativen umsehen? 2015 herrschte in der Branche noch extreme Skepsis, dass es 2020 überhaupt Alternativen geben könnte. Doch dann machte Amazon Ernst (“Amazon baut City Logistik für Deutschland auf”) und treibt seine… Weiterlesen ›
Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich die “Strategie” 2025 von DHL an und diskutieren in den neuesten Exchanges, welche Optionen dem Onlinehandel bleiben, jetzt, da der hiesige Logistik-Marktführer jegliche marktgestaltenden Ambitionen für die Zukunft offiziell aufgegeben hat. Dauer: 60… Weiterlesen ›
DHL-Alternativen: Wie weit kann es Fiege mit Angel bringen?
Online-Händler, die nach dem enttäuschenden Strategie-Ausblick von DHL auf der Suche nach Alternativen für die letzte Meile sind, sollten für 2025 nicht nur Liefery im Blick haben (“Kann Liefery das neue Hermes werden?”). Denn bekanntlich hat auch eine Fiege Logistik in der… Weiterlesen ›
DHL-Alternativen: Kann Liefery das neue Hermes werden?
Da sich DHL der Zukunft strikt verweigert und künftig auch als Innovationspartner ausfällt, ist der Online-Handel gezwungen, sich für 2025 nach zukunftsfähigen Alternativen umzusehen. Wie schnell kann Liefery zu einem relevanten Player werden? Aufhorchen ließ zuletzt vor allem Liefery, das… Weiterlesen ›
Soll der Online-Handel DHL retten oder Alternativen suchen?
Die Logistik-Krise und der drohende Online-Kollaps angesichts der steigenden Paketflut zählt weiter zu den drängendsten Themen für den Handel von morgen. Deshalb war es ein Trauerspiel, was DHL da dieser Tage als Strategie für 2025 präsentiert hat: So mancher tat… Weiterlesen ›
Boost of Packstation: DHL präsentiert die Strategie für 2025
DHL hat heute auf dem Kapitalmarkttag die Strategie für 2025 vorgestellt (PDF). Der Online-Handel kann sich auf weitere jährliche Preiserhöhungen einstellen. Denn DHL will bis 2025 nur noch 5-7% im Jahr wachsen und in den kommenden Jahren vor allem das… Weiterlesen ›
Wie Liefery von der DHL-Schwäche profitieren will
Same Day Delivery war gestern! Denn Liefery hat mittlerweile weitaus größere Ambitionen und könnte sich dabei für den Online-Handel zu einer echten Alternative zu DHL & Co. entwickeln. So bietet Liefery mittlerweile deutschlandweit Übernachtlieferungen in die wichtigsten Metropolen an –… Weiterlesen ›
DHL legt beim “Verkauf” von Allyouneed Fresh 5,6 Mio. € drauf
Hat DHL für Allyouneed Fresh mehr bekommen als ‘n Appel und ‘n Ei? Nein. DHL musste sogar noch 5,6 Mio. Euro drauflegen, damit Delticom übernimmt (PDF): “Den Auszahlungen stehen Inflows aus der Übernahme von Allyouneed Fresh aufgrund des negativen Kaufpreises… Weiterlesen ›
Auch Amazon Fresh versucht es künftig ohne DHL
Wie das Supermarktblog berichtet (“DHL ist raus: Amazon Fresh stellt frische Lebensmittel auch in Deutschland selbst zu”), will Amazon jetzt auch bei Amazon Fresh auf die eigene Logistik setzen: “Mehr als zwei Jahre nach dem Deutschland-Start vollzieht Amazon eine strategische… Weiterlesen ›
DHL überlässt Amazon Logistics weiter das Feld (Update)
DHL kennt weiter nur eine Strategie – und die heißt Preiserhöhungen! Im 2. Quartal konnte man sich so mit einem Paketwachstum von 6,6% begnügen (PDF). In Q1 lag das Wachstum noch bei 7,7% im Paketvolumen bzw. 9,8% beim Umsatz (PDF-Quelle)…. Weiterlesen ›
DHL-Update: Preiserhöhungen ohne Zukunftsinvestitionen
5 Mrd. Euro verspricht DHL seinen Aktionären weiterhin. An Geld mangelt es also nicht. Doch anstatt jetzt Gas zu geben und die Zukunft aktiv zu gestalten, gönnt sich DHL im Paketgeschäft eine zweijährige Auszeit und beschäftigt sich dabei vor allem… Weiterlesen ›
DHL auf der Wachstumsbremse: Was plant der neue Vorstand?
Hermes und DHL wollen künftig noch stärker auf die Wachstumsbremse treten – mit spürbaren Folgen für den (Online-)Handel: höhere Preise und Engpässe auf der letzten Meile auf der einen Seite, der schnelle Aufstieg neuer Anbieter – allen voran Amazon Logistics… Weiterlesen ›
DHL-Krise: Was DHL Amazon Logistics entgegensetzen will (oder auch nicht)
Am Donnerstag will DHL die Zahlen für 2018 präsentieren und hat heute schon mal aufgeführt, wo es überall hinterherhinkt bzw. was es Amazon Logistics entgegensetzen will (“Deutsche Post DHL Group kündigt Investitionen in Höhe von bis zu 150 Millionen Euro… Weiterlesen ›
5 verplemperte Jahre: DHL und das Aus für den Paketkasten
Knapp 5 Jahre ist es her, da hat DHL die Logistikbranche mit seinen Paketkästen aufgeschreckt. Nun will sie sie wieder vom Markt nehmen. Die Folge sind 5 verplemperte Jahre für den Online-Handel und weiter keine branchenübergreifende Lösung in Sicht für eines… Weiterlesen ›
Packstationen: Wenn sich Amazon und Aldi verbünden
Frei nach dem Motto “Der Feind meines Feindes ist mein Freund” sollte sich die Handelsbranche in nächster Zeit auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Allianzen einstellen. “Aldi und Amazon werden kooperieren”, hieß es diese Woche auf dem iKEP Innovationstag der Paket-… Weiterlesen ›