Boohoo kann das Tempo halten und ist mit 45% Wachstum ins neue Geschäftsjahr gestartet. Für 2020 rechnet es jetzt mit Umsätzen von mindestens 1,5 Mrd. Pfund.
Zugleich hat Boohoo in England die Marken zweier weiterer insolvent gegangener Händler übernommen, die online fortgeführt werden sollen:
“Today, the Group is pleased to announce the acquisition of the online businesses and all associated intellectual property of two brands, Oasis and Warehouse, for £5.25m in cash from Hilco Capital Limited.
Oasis and Warehouse are two well-established brands in the UK targeting fashion forward shoppers and are a complementary addition to our portfolio of brands.
In their most recent financial year ending February 2020, unaudited management information shows that Oasis and Warehouse generated direct online revenues of £46.8 million in aggregate.”
Für Übernahmen und Zukäufe dieser Art hatte sich Boohoo kürzlich nochmal 198 Mio. Pfund geholt. Siehe dazu auch Wie JD und die #GLORE50 Milliarden einsammeln für morgen
Und nicht nur bei Boohoo boomt es. Auch Zalando hat gerade nochmal bestätigt, dass es weiter “deutlich über Markterwartung” liegt. Siehe dazu auch Zalando über den Neukunden-Boom und die Erholung im April
Zuletzt hatten wir über Wildberries berichtet, das es zunehmend Richtung Westen drängt.
Boohoo und Zalando sind als Wachstumstreiber auch in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boohoo übernimmt Zweitmarke Pretty Little Thing komplett
- Auch Boohoo holt sich an der Börse weitere 198 Mio. Pfund
- Boohoo knackt die Umsatzmilliarde bei 1,2 Mrd. Pfund (+44%)
- Bestätigt: Boohoo kauft Karen Millen und Coast für £18,2 Mio.
- Boohoo Group holt sich Primark COO als künftigen Chef
- Vergesst Amazon! Was der Handel von Boohoo lernen kann
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen