Es war eine Woche der Rekorde für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Handel. So haben die GLORE50 mit 228,38 Punkten nicht nur einen neuen Höchststand erreicht, sondern mit dem Sprung über die 225-Punkte-Marke zugleich auch ihr Fünfjahresziel:
Bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,5% bedeutet das in der Projektion erstmals 548 Punkte auf Zehnjahressicht:
Das GLORE-Fondsvermögen ist in dieser Woche auf über 22,8 Mio. Euro gestiegen und verteilt sich jetzt erstmals auf über 100.000 GLORE-Anteile.
Mehr zu den jüngsten Entwicklungen auch in den GLORE Insights von dieser Woche:
Zur Erinnerung: Vor 5 Jahren haben wir mit dem GLORE-Fonds auf die Bafin-Freigabe gewartet (“K5 Fonds: Der K5 Wachstumsfonds für den Handel 2025”), ehe es dann am 1. Oktober 2015 so richtig losging.
Spannend zu sehen, wie beschränkt die Auswahl damals war und wo die Bewertungen lagen (Börsenneulinge sind gelb unterlegt):
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Corona-Zahlen treiben die #GLORE50 weiter auf 226,95
- Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 202,43 (+67%)
- Was man beim Kauf von GLORE-Anteilen beachten sollte
- GLORE Insights #10: Was kommt jetzt für die #GLORE50?
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen