Amazon zählt 1.300 neue Logistikpartner mit 40.000 Prime-Vans

Für DHL läufts besser ohne Amazon, das sich in der Zustellung auf der letzten Meile zunehmend auf eigene Beine stellt (“Amazon sucht für die Zustellung Hunderte von Unternehmern”) und mit Amazon Logistics sein eigenes DHL baut.

Zwei Jahre nach dem Start des “Delivery Service Partner”-Programms (DSP) hat Amazon jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen:

“In 2018, we launched our Delivery Service Partner (DSP) program to share our experience in operations and logistics to aspiring entrepreneurs.

The program empowered these entrepreneurs to build their own last mile delivery companiesfrom the ground up with the support infrastructure, technology, and a suite of exclusive services, creating thriving small businesses and a safe and motivating environment for their teams.

In just two years, these entrepreneurs have experienced remarkable growth, with more than 1,300 DSPs operating across the U.S., Canada, UK, Spain, and Germany who have created nearly 85,000 jobs.

They [..] have built customer obsessed teams that have delivered more than 1.8 billion packages worldwide, using more than 40,000 Prime branded last mile vehicles—from electric vehicles to step vans to delivery vans—generating over $4.5 billion in revenue for their small businesses.”

Inzwischen gibt es das Programm auch hierzulande. So nimmt Amazon gerade landauf, landab neue City-Depots in Betrieb, nicht zuletzt auch für das Foodgeschäft (“Fast. Fresh. Free: Wie sich das neue Amazon Fresh präsentiert”). Dabei hat Amazon durchaus weitergehende Ambitionen (“Das Amazon Key Szenario für die Logistik von morgen”).

Währenddessen wartet die Branche gerade gespannt, wer bei Hermes einsteigt. Mehr dazu im NachtragHermes holt den Finanzinvestor Advent mit 25% an Bord.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Logistik

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: