Flaschenpost, als Getränkedienst in Münster gestartet, liefert dort jetzt auch Lebensmittel (“Einkaufen wie im Supermarkt”):
„Wir freuen uns, unseren Kunden ab sofort nicht nur den Getränkekauf abnehmen zu können, sondern den gesamten Wocheneinkauf zu übernehmen. Unser bewährtes Logistik-Konzept musste nur minimal angepasst werden, um unser Lieferversprechen auch mit dem erweiterten Frischesortiment einhalten zu können“, so CEO Dr. Stephen Weich.
Das Sortiment ist nun für alle Münsteraner um rund 1.000 Produkte reicher und umfasst nicht nur Lebensmittel, sondern auch Putz- und Waschmittel sowie eine umfassende Auswahl an Drogerieprodukten.
Die Bestellung ist zu sofort oder per Vorbestellung für einen Wunschzeitraum am nächsten Tag möglich und kann von Montag bis Samstag zwischen 9 und 21 Uhr aufgegeben werden.
Innerhalb von 120 Minuten kommt der volle Einkaufswagen per flaschenpost bis vor die Wohnungstür und muss anschließend nur noch in den Kühlschrank oder in die Vorratskammer geräumt werden. Komfortabler geht es kaum.”
Flaschenpost war in den letzten Jahren rasant expandiert (“Flaschenpost sieht sich bereits bei 100.000 Kisten am Tag”) und ist inzwischen in vielen Metropolen vertreten. Mehr dazu kürzlich auch im OMR-Podcast.
Damit bringt ein weiterer Anbieter Schwung in den unterentwickelten Online-Lebensmittelmarkt. So stehen zur Zeit in München und Wien Knuspr.de und Gurkerl.at vor dem Start, in Berlin mischt Gorillas den Markt auf. Und auch mit Getnow ist gerade wieder zu rechnen.
Bei Twitter gabs gestern einen Blick auf das Flaschenpost-Depot im Münchner Norden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Flaschenpost sieht sich bereits bei 100.000 Kisten am Tag
- Die Lieferdienste Flaschenpost und Durst in der App-Critique
- Flaschenpost startet Bevbox als Ableger für Spirituosen
- Flaschenpost holt 50 Mio. Euro und nimmt Bestseller an Bord
- Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?
Kommentar verfassen