Asos hat heute die Jahresergebnisse veröffentlicht (PDF). So hat sich Asos nach den schwachen Vorjahreszahlen wieder fangen können und die Gesamtumsätze – trotz Corona – auf 3,3 Mrd. Pfund (+19%) gesteigert (PDF):
Offenbar will sich Asos von Boohoo nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und hat entsprechend heute seine globalen Wachstumsambitionen noch einmal klar unterstrichen (PDF-Quelle):
Große Hoffnungen ruhen dabei weiter auf dem US-Geschäft, das diesmal allerdings am stärksten unter Corona gelitten hat:
Nicht zuletzt ergebnisseitig hat Asos im abgelaufenen Geschäftsjahr von den zeitweise stark gesunkenen Retourenquoten pofitiert:
Ungewöhnlich gute Einblicke gibt es diesmal auch in die Asos-Gesamtstrategie (PDF), die weiter stark eigenmarken-getrieben ist und sich dadurch grundlegend von der Zalando-Strategie unterscheidet. Siehe auch Zalando kommt mit seiner Plattform-Strategie bestens voran.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Asos testet seit März eigene Lieferfahrzeuge mit Liefery
- Welche Erkenntnisse Asos aus der Corona-Krise in Italien zieht
- Asos holt sich in der Krise 247 Mio. Pfund von Bestseller & Co.
- Asos wächst auf 2,7 Mrd. £ (+13%) und bleibt weit unter Plan
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen