Nach neun neuen Höchstständen im Dezember setzen die GLORE50 ihre Rekordjagd im Januar fort und springen zum Jahresstart gleich mal auf 295,32 Punkte:
In der Projektion sind das dann 781 Punkte für 2025 (bei einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von wie bisher im Schnitt 22,8%):
Seit kurzem ist der GLORE-Fonds ein 50 Mio. Euro Fonds – mit einem Anlagevermögen von aktuell 58,5 Mio. Euro.
Die Treiber in den ersten Tagen des Jahres sind Nebenwerte wie The RealReal (+17%), Cnova/CDiscount (+15%), Revolve (+11%) und Mercari (+10%). Bei den Hauptwerten punkten Zalando (+5%), Wayfair (+5%) und AO (+4%).
Wer tiefer einsteigen will: In den GLORE Insights #14 haben wir gerade das vergangene GLORE-Jahr Revue passieren lassen:
In den GLORE insights #15 blicken wir dann auf das neue Jahr.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wo stünden die #GLORE50 ohne Überflieger wie Etsy?
- Die großen Börsengewinner (und -verlierer) des Jahres 2020
- Die #GLORE50 beenden das Jahr bei 287,16 Punkten (+108%)
- Seit heute ist der GLORE-Fonds ein 50 Mio. Euro Fonds
- 5 Jahre GLORE-Fonds: E-Commerce rocks the world!
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen