2020 wollte die Wein-App Vivino einen Milliardenumsatz erreichen. Davon ist sie mit einem GMV von 250 Mio. Dollar weit entfernt. Trotzdem hat Vivino jetzt nochmals 155 Mio. Dollar bekommen, einen Gutteil davon von Kinnevik:
“The USD 70m investment is a combination of primary and secondary shares, and Kinnevik is joining existing investors Creandum and GP Bullhound together with additional investor Sprints Capital.
The new capital will enable Vivino to improve its core technology and artificial intelligence platform to create better and more personalized recommendations for its users.
The company will also deepen its focus on select markets with the greatest potential for growth, including the US, Germany and the UK.
The company has reached significant scale with over USD 250m in GMV and profitability despite only converting circa 1.5% of app users to buyers thus offering significant latent potential.”
Die Online-Weinbranche hat stark von Corona profitiert (siehe u.a. Vicampo erwartet für 2020 Umsätze von mehr als 60 Mio. € und Flaschenpost (CH) wächst 2020 mit Wein auf 30 Mio. CHF).
Und auch sonst ist so einiges in Bewegung (“Vinexus und Wine in Black werden zur Viva eCom Group”).
Wer sich für die Entwicklungen im Weinmarkt interessiert: Am 25. Februar um 10 Uhr treffen sich erstmals die K5 Wein Insider live im K5TV.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Vivino strebt nach $20 Mio. Runde die Umsatzmilliarde an
- Vicampo erwartet für 2020 Umsätze von mehr als 60 Mio. €
- Vinexus und Wine in Black werden zur Viva eCom Group
- Naked Wines und der Online-Boom im Weinhandel 2020
Kategorien:Food
Kommentar verfassen