Einblicke zur AI-Nutzung im E-Commerce, AI Tools im Vergleich, Digital Sales Rooms, Updates zum Shop Usability Award, Black Friday und mehr – in den Shopware Insights #5 

Neue E-Commerce-Studie: Über 90 Prozent der Unternehmen nutzen AI-Anwendungen 

Wie sieht es aus in der E-Commerce-Branche hinsichtlich künstlicher Intelligenz? Wo und wie ist AI bereits im Einsatz – und wo auch noch NICHT? Das und viel mehr sind Themen im umfassenden Bericht „The State of GenAI x Commerce“, der vom Medienunternehmen Future Commerce in Zusammenarbeit mit Shopware, Bloomreach und Stripe erstellt worden ist.

Besonders auffällig ist die Erkenntnis, dass fast alle E-Commerce-Profis AI bereits nutzen – aber hauptsächlich für die Contenterstellung. Shopware Co-CEO Stefan Hamann sieht hier noch viel mehr Potenzial. Erhalte alle Erkenntnisse und lade dir den vollständigen Bericht kostenlos herunter!

Welches AI Tool passt besser zu deinem Unternehmen?  

Wir haben einen Vergleich angestellt zwischen den AI Tools „Shopware AI Copilot“ und „Shopify Sidekick“.

Für Unternehmen, die sich nach einer neuen E-Commerce-Lösung umsehen und dabei genauer wissen wollen, inwiefern integrierte AI-Lösungen beim Unternehmenserfolg und im Tagesgeschäft unterstützen können, ist dieser Blogbeitrag ein Must-Read: E-Commerce AI Tools: Was unterscheidet den Shopware AI Copilot von Shopify Sidekick?

Shop Usability Award 2023: Jetzt kostenlos mitmachen! 

Der Shop Usability Award (SUA) ist die Top-Auszeichnung für Onlineshops, die durch Benutzerfreundlichkeit und innovative Konzepte glänzen. Seit Jahren werden dort die kreativsten und visionärsten E-Commerce-Plattformen ausgezeichnet und erhalten somit die Bühne, die sie verdienen, um ihre Erfolgskonzepte zu präsentieren.

Bist du auch der Überzeugung, dass dein Onlineshop einen Preis verdient? Perfekt! Denn wir sponsern ausgewählten Onlineshops die Anmeldegebühr. Voraussetzung ist ein Shopware Shop und ein ausgefülltes Bewerbungsformular auf folgender Seite: Shop Usability Award 2023 – dein kostenloser Zugangscode. Bewirb dich bei uns bis zum 14. Oktober; vielleicht bist du dann auch am 9. November bei der feierlichen SUA-Preisverleihung in München mit dabei!

Was passiert eigentlich mit den Black Friday Schnäppchenjägern, wenn die Black Week vorbei ist? 

Wahrscheinlich steckst du auch schon mitten in den Vorbereitungen für die umsatzstärkste Zeit des Jahres, die mit dem anstehenden Black Friday am 24. November wieder alle Erwartungen an große Umsätze weckt.

Doch wusstest du, dass durchschnittlich 79 % der Onlineshopper am Black Friday und Cyber Monday nur ein einziges Mal einkaufen und dann nie wieder in den Onlineshop zurückkehren? Das ergab eine Studie von Custobar und sie zeigt, dass hier viel ungenutztes Potenzial liegt, denn wann sonst kannst du so viele neue Stammkunden auf einmal gewinnen?

Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Custobar, Synaigy, 8mylez, Nexi und Doofinder ein Whitepaper erstellt, das dir nachhaltige Strategien für mehr Kundenbindung weit über Black Friday hinaus bietet – damit du noch lange von deinen Investitionen in den diesjährigen Black Friday profitierst. Jetzt kostenlos herunterladen!

Trendthema im K5 Podcast: Warum Digital Sales Rooms ein echter Gamechanger sind 

Gartner prophezeit im Magic Quadrant for Digital Commerce 2023, dass bis 2026 ganze 30 % der B2B-Verkaufszahlen hauptsächlich über Digital Sales Rooms abgewickelt werden. Und auch für den B2C-Bereich bieten Digital Sales Rooms ein enormes Potenzial, um die Conversions zu steigern. Warum das so ist, erklärt Shopware COO Winfried Hering beim K5 Commerce Podcast. Ebenfalls dabei ist Felix Schmalenberger, der vorstellt, wie Tamaris sein B2B E-Commerce-Erlebnis mit dem innovativen Feature optimierte. Erfahre mehr dazu und höre dir den Podcast an.

Webinar für B2B-Onlinehändler mit dem Schwerpunkt „Shopware B2B Components“ 

Am 26. Oktober veranstalten wir ein Webinar, in dem wir unsere neue B2B-E-Commerce-Lösung „Shopware B2B Components“ vorstellen.

Der Vorteil im Gegensatz zur alten Shopware B2B Suite: Hier wird nicht der One-fits-all-Ansatz verfolgt, sondern Händler können aus verschiedenen Komponenten wählen und diese so kombinieren, dass diese perfekt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Lerne das modulare Framework kennen und lasse dir von unseren Experten zeigen, welche Components zur Auswahl stehen und wie diese dein B2B Commerce fit für die Zukunft machen!

Die Shopware Insights sind eine Content-Anzeige von Shopware

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Partner, Shopware

1 Antwort

Trackbacks

  1. Shopware erneut Marktführer, 10 Gründe für Wechsel von Magento, echte AI-Potenziale und Omnichannel Commerce – in den Shopware Insights #6  – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d